- Details
- Kategorie: News
- Manuel Ratschiller
- Zugriffe: 29
Jonas Unterweger, 13 Jahre, überrascht alle beim 20° Bozner Open!
Der Indische Jungstar GM D. Gukesh wurde mit 18 Jahren jüngster Schach Weltmeister. Am Sonntag 2. Februar, wenn im Bozner Merkantilmuseum die 20° Jubiläumsausgabe des vom Schachklub ARCI organisierten Bozner Open zu Ende ging endete gleichzeitig auch im Niederländischen Wijk aan Zee das Superturnier Tata Steel aus dem der Indische GM Rameshbabu Praggnanandhaa als Sieger hervorging. Zur Erinnerung, der inzwischen 19-jährige Inder wurde beim 4. Chess Festival ad Gredine im Juni 2018 mit seinem 2. Platz (7,5 Punkte aus 9) damals zum zweitjüngsten Großmeister aller Zeiten gekürt.
Südtirols Schachnachwuchs hat sich da offenbar etwas abgeschaut sieht man sich den Endstand der drei Opens A, B und C beim Bozner Open 2025 einmal an. Zusammen waren alle 3 Sieger gerade einmal 45 Jahre alt (13+16+16) und sie kamen alle drei von den Südtiroler Schachklubs.
Open A
Bereits zum Turnierauftakt mussten die gesetzten Favoriten 3 Remis auf den Spitzenbrettern abgeben und dieser Trend setzte sich auch in den restlichen 4 Runden weiter fort. Die sogenannten Titelanwärter hatten dabei stets mit heftigem Gegenwind ihrer vermeintlichen schwächeren Gegnern mit weniger ausgestatteten Elopunten zu kämpfen. So gelang es z.B. auch dem Turnierfavoriten, dem internationalen Meister Alberto Barp aus Belluno auch beim dritten Versuch nicht als Turniersieger den Spielsaal zu verlassen. Er. wurde von 2 Remis in Runde 1 und 4 eingebremst und musste sich somit am Ende mit seinen 4 Punkten diesmal mit Rang 5 begnügen. Noch schlechter erging es dem zweifachen Sieger von 2019 und 2021 FM Francesco Seresin, der in Runde 2 gegen Ottavio Mammi (Jahrgang 2009) sogar eine Niederlage verkraften musste und am Ende mit seinen 3,5 Zählern mit Rang 9 vorliebnehmen musste. Mit gar nur 3 Punkte und damit Rang 22 musste sich hingegen der Sieger von 2022 Thomas Bauer aus Österreich zufriedengeben.
Durch die vielen Remis an den Spitzenbrettern entwickelte sich in den fünf Runden ein harter Kampf um die Preisränge und die Führungsposition veränderte sich von Runde zu Runde und am Ende lagen gleich 6 Denksportler mit je 4 Zahlern gleichauf in Front.
Im Rampenlicht tauchte diesmal völlig unerwartet ein 13-jähriger Sarner auf. Jonas Unterweger vom J. Richter/LASK Bozen war als die Nummer 26 ins Rennen gegangen, blieb wie weitere 6 Teilnehmer-innen ungeschlagen und hatte am Ende auch 4 Zähler auf seinem Konto. Dieses Guthaben konnten zwar auch weitere 5 Denksportler vorweisen, doch keiner hatte in der Feinwertung 14 Buchholzpunkte aufzubieten, was Unterweger sensationell zum Turniersieg verhalf. Damit wurde er nicht nur jüngster Sieger in der 20-jährigen Turniergeschichte, sondern auch jüngster Einzel-Landesmeister, einen Rekord den bisher FM Niccolò Casadio für sich beanspruchen konnte, wurde er doch 2022 mit 15 Jahren zum ersten Mal Einzel-Landesmeister. 2025 gelang es FM Casadio immerhin noch mit Platz 2 das Siegerpodest zu besteigen. Den letzten freien Medaillenrang sicherte sich hingegen der Schachmeister Roberto Negro aus Vicenza, während der Österreicher Patrick Fuchs, der bereits genannte IM Barp und Meisterkandidat Federico Casagrande aus Rom wegen schlechterer Feinwertung das Siegerpodest versperrt blieb. 4 Punkte reichten im Übrigen zuletzt 2020 und 2021 um als Gewinner Bozen zu verlassen.
Platz 2 und 3 in der Südtiroler Einzelmeisterschaft erspielten sich der dreifache Sieger von 2022 bis 2024 FM Casadio (SC Gröden 4 Punkte) und Meisterkandidat Alberto Perino (ARCI Bozen 3,5 P.).
Open B
Im B Open ging es nach den 5 Runden an der Tabellenspitze nicht so eng zu. Der 16-jährige Mathias Psenner von Steinegg Raika konnte nämlich alle 5 Partien für sich entscheiden und somit das Merkantilmuseum als Sieger verlassen. Mit 0,5 Zählern weniger sicherte sich Ruben Puechler vom ausrichtenden Bozner Schachklub ARCI Position 2 gefolgt von Christian Unterweger (J. Richter/LASK Bozen), der gegenüber 3 weiteren Mitkonkurrent-innen mit je 4 Zählern die beste Feinwertung auf seiner Seite hatte. In dieser Gruppe war auch die U 14 Bronzemedaillengewinnerin vom CSK Merania Celina Unterberger auf Platz 5 anzutreffen, die ihre Erwartung als Startnummer 36 gleich um mehr als 2,5 Punkte übertraf und dafür mit 102 FIDE-Wertungspunkte belohnt wurde.
Open C
Mit einer ebenfalls makellosen 100% Ausbeute von 5 aus 5 konnte der 16-jährige Mario Tonin vom J. Richter/LASK Bozen das C-Open für sich entscheiden. Er war der Einzige Turnierfavorit der seiner Favoritenroll als Startnummer 1 gerecht wurde. Auf den Plätzen 2 und 3 konnten sich Corrado Palmarin (Sparkasse Team) und Davide Romele (Lombardei) mit je 4 Zählern behaupten.
Laut Meldung auf der Homepage des Veranstalters leitete Hauptschiedsrichter Gernard Bertagnolli bereits zum 18. Male das Bozner Open und machte auch diesmal seine Aufgabe in gewohnter ordentlichen Manier. Assistiert wurde er von den beiden Neulingen in diesem Gebiet Andreas Steger und Saverio Addante, für die das Bozner Open eine Premiere darstellte.
An der 20. Jubiläumsveranstaltung nahmen 124 Denksportler-innen aus 5 verschiedenen Nationen teil
Alle Ergebnisse und 30 Partien sind unter folgendem Link im Internet ersichtlich: https://chess-results.com/tnr1084521.aspx?lan=0&art=0&flag=30
- Bilder Galerie:
Top 10 in Südtirol
Die aktuell 10 besten Schachspieler Südtirols auf einen Blick.
Rang | Name | Verein | ELO |
1 | FM Zamengo Fulvio | Deutschnofen | 2354 |
2 | IM Bertagnolli Alexander | Kaltern/Tramin | 2345 |
3 | FM Seresin Francesco | Arci Scacchi | 2333 |
4 | FM Wohlfahrt Herbert | Ehrenburg | 2315 |
5 | FM Spornberger Maximilian | Gries | 2289 |
6 | FM Dappiano Andrea | Deutschnofen | 2286 |
7 | FM Paltrinieri Nicholas | Kaltern/Tramin | 2258 |
8 | FM Schacher Gerd | Klausen | 2248 |
9 | FM Lain Luigi | Deutschnofen | 2239 |
10 | FM Gatterer Florian | Ehrenburg | 2216 |