Bisher fiel das höchste Ergebnis nämlich mit einem 4,5:1,5 Erfolg aus. Einen weiteren Beweis für die Behauptung in der Überschrift lieferte z.B. die Begegnung ARCI-Scacchi II gegen Deutschnofen Alpengourmet im Bozner Premstallerhof. Nachdem die Titelanwärter aus dem Eggental gegen den Bozner Aufsteiger durch Luigi Lain (Brett 2) und Markus Thurner (Brett 5) mit 2:0 in Führung gingen schien die Angelegenheit ihren erwarteten Verlauf zunehmen. Doch dann gelang es den Hausherren durch den amtierenden Klubmeister Ruben Puechler (Brett 6) und Oleh Mycola Terletskyi (Brett 3) einen momentanen 2:2 Zwischenstand herzustellen und der Ausgang der Begegnung war plötzlich wieder offen. Seine langjährige Erfahrenheit und sein ungebrochener Kampfgeist gepaart mit einigen ungenauen Zügen des Gegners Francesco Addnate verhalf dem Altmeister FM Carlo Micheli schließlich zum 3. Punkt für die Gäste. Neuzugang Bodrov konnte zwar noch einen halben Punkt gegen FM Andrea Dappiano retten, die beiden Meisterschaftspunkte gingen am Ende aber doch noch in Richtung Eggental.
Eine 2:4 Niederlage musste auch ARCI-Scacchi I in Meran hinnehmen. Zwar konnten die beiden FM Francesco Seresin und FM Davide Olivetti ihre Duelle gegen die Titelkollegen auf Brett 1 und 2 für sich entscheiden, die restlichen 4 Punkte blieben aber in der Passerstadt, womit zudem auch noch die Revanche für die schmerzliche 2,5:3,5 Niederlage am letzten Spieltag der 56. SMM gelang. In ihrer Stammbesetzung kann der derzeitigen Tabellenführer Merania (im Titelbild) offenbar allen Gegnern gefährlich werden, haben sie doch u.a. mit Christoph Wieser auch einen der 4 Denksportler in ihren Reihen der bisher alle Begegnungen gewinnen konnte.
Durch den erstmaligen Einsatz seines Neuzuganges Marco Lezzerini gelang es der Spielgemeinschaft Kaltern/Tramin ebenfalls einen 4:2 Endstand gegen Steinegg Raika herbeizuführen, dessen Klub wegen arger Personalprobleme seine zweite Garnitur in der C – Liga Ost zurückgezogen hat.
Auch im Eisacktaler Derby endete das Treffen mit einem 4:2 Ergebnis. Bei 4 Unentschieden waren dabei Martin Paulmichl (Brett 3) und Oswald Kofler (Bret 6) die Matchwinner.
Die noch ausstehende Begegnung Gröden gegen J. Richter/LASK in der A als Auch in der B Liga findet erst am kommenden Samstag in St. Ulrich statt, wonach der Tabellenstand wieder komplett sein wird.
B – Liga.
Von den 3 punktegleichen Tabellenführern nach Spiel 1 ist mit Sterzing/Ridnaun und Merania II nach dem 2. Spieltag nur noch ein Duo übriggeblieben, wobei sich die Wipptaler dank besserer Brettwertung die alleinige Tabellenführung sicherten. Team Sparkasse musste diesmal ohne ihrer drei Spitzenkräfte auskommen und dadurch die erste knappe Niederlage in der zweiten Liga hinnehmen.
C – Liga.
Sind im Kreis West mit Naturns II und Lana noch 2 Teams mit voller Punktezahl unterwegs, so hat im Kreis Ost nur noch Niederdorf eine weiße Weste und im Kreis Süd musste bereits alle 8 Quartetts Punkte abgeben und derzeit liegt dort das Trio J. Richter/LASK BZ III, Deutschnofen Alpengourmet II und ARCI-Scacchi V mit je 3 Zählern vorne.
Alle Ergebnisse sind unter https://s2.chess-results.com/tnr1278209.aspx?lan=0&art=0&SNode=S0 zu finden.