- Details
- Kategorie: News
- Martin Kowalczyk
- Zugriffe: 16
Halblitzturniere in Südtirol – Schacher gewinnt in Brixen, Sader in Bruneck.
Es gibt die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Halbblitzturniere, wie z.B. das Kalterer Osterturnier, das Turnier in Branzoll „La Pinara“ oder das demnächst bereits 46. Internationale Halbblitzturnier in Klausen welches am 31 August stattfindet. Aber es gibt auch immer wieder neue Events, die in Südtirol den Denksportlern angeboten werden.
Brixen
Auf Initiative von Andreas Steger und Helmuth Pfeifhofer wurde unlängst in Brixen die erste Eisacktaler Schnellschachmeisterschaft ins Leben gerufen. Bei diesem neuen Turnier meldeten sich 20 Teilnehmer von 3 verschiedenen lokalen Schachvereinen und einem Gast aus Deutschland.
Nach den 5 Runden mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten und 5 Sekunden Zuschlag pro Zug hatte Elofavorit FIDE-Meister Gerd Schacher Klausen Raika Untereisacktal) mit 4 Punkten (3 Siege und 2 Remis) die Nase vorne. Seinen hauchdünnen Vorsprung auf den Vereinskollegen Michael Seebacher misste man aber schon fast mit der Lupe suchen, denn nachdem neben der Punktezahl auch noch die ersten 3 Buchholzwertungen gleich lauteten entscheiden erst die Performence-Punkte mit 2217 zu 2179 zugunsten des FM. Auf Platz 3 landete Hendrik Kues aus Deutschland, der dank der besseren Buchholzwertung das Quartett mit je 3,5 Zählern anführte. Ihm gehörten auch noch die bekannten Eisaktaler Schachspieler Reinhard Seebacher, Lukas Wisthaler und Helmut Aigner an. Alle Deteils sind auf folgendem Link zu finden: https://s1.chess-results.com/tnr1204717.aspx?lan=0.
Michael Seebacher, links und Gerd Schachdf rechts Seite an Seite.
Bruneck
Bereits seine zweite Auflage erlebte kürzlich das Schachturnier im Weinkeller in Bruneck. In seiner Heimatstadt Brixen beim oben erwähnten Turnier noch auf Platz 7 gelandet konnte sich Schachmeister Michael Sader nach 7 Spielen im Pusterer Hauptort mit seinen 6 erzielten Punkten auch den Turniersieg freuen. Die beiden altbekannten Vertreter des Gastgebers SC SSV Bruneck Andreas Peintner und Werner De Nicolò belegten mit ihrer Ausbeute von 5,5 Zählern die Ränge 2 und 3.
Die B Wertung entschied hingegen Jonathan Vollger vor Daniel Gurschler und Markus Zöggeler für sich, während in der C Gruppe Roland Mair vor Victor von Mersi Spanu (beide vom SSV Bruneck) die Nase vorne hatte. Insgesamt waren 27 Teilnehmer am Startt.
Wie auf der Homepage des SC SSV Bruneck zu entnehmen ist will man im Herbst einen erneuten den Versuch wagen auch bei der 57. SMM wieder dabei zu sein, nachdem das Vorhaben in der letzten Saison gescheitert war.
Schachmeister Micael Sader links im Bild.
Top 10 in Südtirol
Stand 01.01.2025 - die aktuell 10 besten Schachspieler Südtirols auf einen Blick.
Rang | Titel | Name | Verein | ELO |
1 | FM | Zamengo Fulvio | Deutschnofen | 2354 |
2 | IM | Bertagnolli Alexander | Kaltern/Tramin | 2337 |
3 | FM | Seresin Francesco | Arci Scacchi | 2322 |
4 | FM | Wohlfahrt Herbert | Ehrenburg | 2315 |
5 | FM | Dappiano Andrea | Deutschnofen | 2292 |
6 | FM | Paltrinieri Nicholas | Kaltern/Tramin | 2258 |
7 | - | Lain Luigi | Deutschnofen | 2254 |
8 | FM | Schacher Gerd | Klausen | 2253 |
9 | FM | Gatterer Florian | Ehrenburg | 2240 |
10 | FM | Casadio Niccolò | Gröden | 2229 |