- Details
- Kategorie: News
- Martin Kowalczyk
- Zugriffe: 64
Quentin Haller zweimal auf dem Podest bei On-Line Italienmeisterschaften.
Am vergangenen Wochenende wurde im neuen Trainingszentrum in Spilimbergo das Finale bei der diesjährigen On-Line Italienmeisterschft in den Disziplinen Rapid, 8 Minuten + 3 Sekunden Bedenkzeit, und Blitz (3 Min + 2 Sek.) ausgetragen.
Seit der Zeit von Covid19, als das Schachspielen in Präsenz völlig zum Erliegen kam, behalf man sich mit den On-Line Turnieren. So Endstand in der Folge auch eine Italienmeisterschaft in dieser Disziplin.
In der heurigen Auflage wurden im Zeitraum April bis Juni insgesamt 12 On-Line Turniere organisiert bei denen man sich zuhause für die 8 Plätze für das Finale qualifizieren konnte. Im Rapid lag dabei Quentin Haller, der in der 57. SMM offenbar wieder in seinen Bezirk dem Wipptal zurückkehrt, mit 191 Punkten die er in 10 Turnieren sammeln konnte an erster Stelle der 40 Eingeschriebenen. Auf Rang 9 landete hingegen Francesco Addante (ARCI Scacchi), der mit seinen 80 Punkten den direkten Einzug ins Finale zwar um 5 Punkte verfehlte, durch den Verzicht eines vor ihm liegenden Spieler aber doch noch die Möglichkeit bekam am Finale in Friaul dabei zu sein.
Auch beim Blitz war Haller mit seinen 132 Punkten in 9 Turnieren mit Rang 3 unter den ersten 8 zu finden. Für Addante reichten diesmal die 58 Punkte die er bei 11 Veranstaltungen sammeln konnte nicht für das Finale, wo er auf Rang 10 Landete:
Am Samstag den 18 Oktober trafen sich die 8 Finalisten dann in Spilimbergo um in Präsenz den Titel im Rapid unter sich auszumachen. Gespielt wurde dabei aber nicht etwa auf dem Schachbrett, sondern jeder hatte unter Aufsicht eines Schiedsrichters als Werkzeug einen Computer zur Verfügung. Den Titel mit 7 aus 7 holte sich in überlegener Manier der Elofavorit FIDE-Meister Giuseppe Lettieri aus Salerno.
Meisterkandidat William Pecci aus Rimini konnte mit seinen 5 Zählern Platz zwei erringen und Quentin Haller erreichte mit seiner Ausbeute 4,5 aus 7 den ausgezeichneten 3. Rang. Für Addante reichten seine 2,5 Punkte hingegen für Rang 7. Das Titelbild von der Homepage der FSI stammend zeigt v.l.n.r. Francesco Lupo, Verantwortlicher im On-Line Sektor der FSI, Quentin Haller, Giuseppe Lettieri, William Pecci und Veronika Goi Fitze-Präsidentin der FSI.
Am darauffolgenden Tag waren dann 14 Runden beim Blitzturnier auf dem Programm, wo jeweils eine Hin-und Rückrunde zu absolvieren war. Auch hier konnte FM Lettieri erneut seine Vormachtstellung unter Beweis stellen und sich mit 13,5 aus 14 erneut als Sieger feiern lassen. Den einzigen halben Punkt musste er dabei Haller in Runde 10 überlassen. Haller stand auch diesmal wie Lettieri wieder auf dem Podest. Seine 9,5 Punkte bescherten ihm erneut hinter dem Schachmeister Luca Varrtiale aus Palermo Rang 3.
Alle Finalbegegnungen sind im Internet unter folgendem Link zu finden.
Rapid: https://omniachess.com/Championship.aspx?id=171&tab=2
Blitz: https://omniachess.com/Championship.aspx?id=172&tab=2
Top 10 in Südtirol
Stand 01.01.2025 - die aktuell 10 besten Schachspieler Südtirols auf einen Blick.
| Rang | Titel | Name | Verein | ELO |
| 1 | FM | Zamengo Fulvio | Deutschnofen | 2354 |
| 2 | IM | Bertagnolli Alexander | Kaltern/Tramin | 2337 |
| 3 | FM | Seresin Francesco | Arci Scacchi | 2322 |
| 4 | FM | Wohlfahrt Herbert | Ehrenburg | 2315 |
| 5 | FM | Dappiano Andrea | Deutschnofen | 2292 |
| 6 | FM | Paltrinieri Nicholas | Kaltern/Tramin | 2258 |
| 7 | - | Lain Luigi | Deutschnofen | 2254 |
| 8 | FM | Schacher Gerd | Klausen | 2253 |
| 9 | FM | Gatterer Florian | Ehrenburg | 2240 |
| 10 | FM | Casadio Niccolò | Gröden | 2229 |