A-Liga.
ARCI Scacchi I hatte das interne Duell gegen ihre zweite Garnitur (im Titelbild) zu bestreiten, wobei bei ARCI II Neuzugang Timofey Bodrov gleich mit einem Sieg gegen FM Davide Olivetti zu überzeugen wusste. Allerdings blieb es bei diesem einzigen Sieg des B-Liga Aufsteigers im Bruderduell. Auch im Treffen zwischen J. Richter/LASK und Kaltern/Tramin konnten die unterlegenen Gäste die Begegnung auf Brett 1 für sich entscheiden und ebenso war es aber auch im Pfarrhof der einzige volle Punktegewinn für das unterlegene Team, das allerdings ohne die drei ersten Stammspieler auskommen musste, was den Bozner natürlich zugutekam und so zum doppelten Punktegewinn führte.
Gleich drei Begegnungen endeten zu Saisonbeginn mit einem 4:2 Endergebnis. Einmal war es der Titelanwärter aus dem Eggental Deutschnofen Alpengourmet der sich auf Kosten von Brixen/Milland die ersten beiden Matchpunkte sicherte und auch Titelverteidiger Gröden beendete das Treffen mit demselben Ergebnis. Zu ihnen gesellte sich auch Merania, dessen Team sich bei Aufsteiger Steinegg Raika beide Punkte sicherte. Aber auch dort warn es die unterlegenen Hausherren die sich dank Stefan Engl zumindest das Prestigeduell auf Brett 1 gegen FM Stefano Bonagura sicherten.
Für den einzigen Punktegewinn im Eggental sorgte bei Brixen/Milland Lavdosh Zuna auf Brett 5 und für die größte Überraschung am 1. Spieltag sorgte in der A-Liga Stefan Senn von Klausen Raika Untereisacktal der ebenfalls auf Brett 5 den Grödner Schachmeister Ruben Bernardi besiegen konnte, obwohl er 378 Elopunkte weniger als sein Gegner aufwies.
Für den einzigen Punktegewinn im Eggental sorgte bei Brixen/Milland Lavdosh Zuna auf Brett 5 und für die größte Überraschung am 1. Spieltag sorgte in der A-Liga Stefan Senn von Klausen Raika Untereisacktal (im Bild unten) der ebenfalls auf Brett 5 den Grödner Schachmeister Ruben Bernardi besiegen konnte, obwohl er 378 Elopunkte weniger als sein Gegner aufwies.
B Liga.
Team Sparkasse und Sterzing Ridnaun machten durch ihre deutlichen 4:1 Siege bereits zu Beginn ihre Ansprüche auf den Klassenaufstieg deutlich zum Ausdruck. Mit ihnen Schritt halten konnte auch noch Merania II, das überraschend um Duell der beiden C-Liga Aufsteiger Kaltern/Tramin II ebenfalls mit einem deutlichen 4:1 Ergebnis überlistete. Mit einem 2,5:2,5 Unentschieden trennten sich hingegen ARCI Scacchi III – Naturns und Taufers – Gröden II.
C Liga.
Naturns II im Greis West, J. Richter/LASK BZ III im Kreis Süd und ARCI Scacchi IV sowie Niederdorf im Kreis Ost sind di ersten Tabellenführer in der dritten Liga.
Weiter geht es bereits am kommenden Samstag den 15. November, wenn nämlich der 2. Spieltag in der 57. SMM auf dem Programm steht. Lediglich die A und B Liga Begegnung Gröden gegen J. Richter/LASK BZ wird erst eine Woche später stattfinden, da gleich Beide zum angesetzten Termin das Spiellokal nicht zur Verfügung hatten.
Alle Ergebnisse sind auf folgendem Link zu finden:
https://s2.chess-results.com/tnr1278209.aspx?lan=0&art=0&turdet=YES&SNode=S0
A-Liga.
ARCI Scacchi I hatte das interne Duell gegen ihre zweite Garnitur (im Titelbild) zu bestreiten, wobei bei ARCI II Neuzugang Timofey Bodrov gleich mit einem Sieg gegen FM Davide Olivetti zu überzeugen wusste. Allerdings blieb es bei diesem einzigen Sieg des B-Liga Aufsteigers im Bruderduell. Auch im Treffen zwischen J. Richter/LASK und Kaltern/Tramin konnten die unterlegenen Gäste die Begegnung auf Brett 1 für sich entscheiden und ebenso war es aber auch im Pfarrhof der einzige volle Punktegewinn für das unterlegene Team, das allerdings ohne die drei ersten Stammspieler auskommen musste, was den Bozner natürlich zugutekam und so zum doppelten Punktegewinn führte.
Gleich drei Begegnungen endeten zu Saisonbeginn mit einem 4:2 Endergebnis. Einmal war es der Titelanwärter aus dem Eggental Deutschnofen Alpengourmet der sich auf Kosten von Brixen/Milland die ersten beiden Matchpunkte sicherte und auch Titelverteidiger Gröden beendete das Treffen mit demselben Ergebnis. Zu ihnen gesellte sich auch Merania, dessen Team sich bei Aufsteiger Steinegg Raika beide Punkte sicherte. Aber auch dort warn es die unterlegenen Hausherren die sich dank Stefan Engl zumindest das Prestigeduell auf Brett 1 gegen FM Stefano Bonagura sicherten.
Für den einzigen Punktegewinn im Eggental sorgte bei Brixen/Milland Lavdosh Zuna auf Brett 5 und für die größte Überraschung am 1. Spieltag sorgte in der A-Liga Stefan Senn von Klausen Raika Untereisacktal der ebenfalls auf Brett 5 den Grödner Schachmeister Ruben Bernardi besiegen konnte, obwohl er 378 Elopunkte weniger als sein Gegner aufwies.
Für den einzigen Punktegewinn im Eggental sorgte bei Brixen/Milland Lavdosh Zuna auf Brett 5 und für die größte Überraschung am 1. Spieltag sorgte in der A-Liga Stefan Senn von Klausen Raika Untereisacktal (im Bild unten) der ebenfalls auf Brett 5 den Grödner Schachmeister Ruben Bernardi besiegen konnte, obwohl er 378 Elopunkte weniger als sein Gegner aufwies.
B Liga.
Team Sparkasse und Sterzing Ridnaun machten durch ihre deutlichen 4:1 Siege bereits zu Beginn ihre Ansprüche auf den Klassenaufstieg deutlich zum Ausdruck. Mit ihnen Schritt halten konnte auch noch Merania II, das überraschend um Duell der beiden C-Liga Aufsteiger Kaltern/Tramin II ebenfalls mit einem deutlichen 4:1 Ergebnis überlistete. Mit einem 2,5:2,5 Unentschieden trennten sich hingegen ARCI Scacchi III – Naturns und Taufers – Gröden II.
C Liga.
Naturns II im Greis West, J. Richter/LASK BZ III im Kreis Süd und ARCI Scacchi IV sowie Niederdorf im Kreis Ost sind di ersten Tabellenführer in der dritten Liga.
Weiter geht es bereits am kommenden Samstag den 15. November, wenn nämlich der 2. Spieltag in der 57. SMM auf dem Programm steht. Lediglich die A und B Liga Begegnung Gröden gegen J. Richter/LASK BZ wird erst eine Woche später stattfinden, da gleich Beide zum angesetzten Termin das Spiellokal nicht zur Verfügung hatten.
Alle Ergebnisse sind auf folgendem Link zu finden:
https://s2.chess-results.com/tnr1278209.aspx?lan=0&art=0&turdet=YES&SNode=S0