- Details
- Kategorie: News
- Martin Kowalczyk
- Zugriffe: 77
57. SMM: Mischen die Vereinswechsel und Neulinge die Karten neu?
In knapp einer Woche geht es auf den 64 Feldern der Südtiroler Schachbrettern wieder um Meisterschaftspunkte. Wie es nach Veröffentlichung der einzelnen Spielerkader den Anschein hat werden es die restlichen 8 A-Liga Teams wohl schwer haben den beiden Meistern der letzten 5 Spielsaisonen das Wasser zu reichen. Rekordmeister Gröden und Deutschnofen gehen auf jedem Falle auch in der 57. SMM als klare Favoriten ins Rennen.
Titelverteidiger Gröden hat mit Valerio Luciani einen weiteren FIDE-Meister in die 1. Mannschaft gehievt. Der Veroneser im letzten Jahr noch bei Gröden II auf Brett 1 sitzt heuer hinter FM N: Casadio und FM S. Moroder am dritten Brett. Zum Meisterschaftsauftakt geht die Reise zum bisherigen Angstgegner nach Klausen, dessen Team allerdings durch den Abang der beiden Leistungsträger Timofey Bodrov und Quentin Haller spürbar an Schlagkraft verlieren dürfte.
Heimrecht genießt hingegen der weitere Titelanwärter Deutschnofen Alpengourmet, der Brixen/Millan zu Gast haben wird in dessen Reihen mit dem Deutschen Henrik Kues der wohl prominenteste Neuzugang in der 57. SMM sitzen wird. Der 53-jährige bringt immerhin Bundesligaerfahrung und 2149 Elopunkte mit. Nach dem 3:3 Ausgleich in Runde 4 im Vorjahr sind die Hausherren auf jedenfalls gewarnt.
Im Transfergeschäft waren diesmal vor allem die beiden Bozner Vereine ARCI und Team Sparkasse aktiv. Neben dem bereits genannten Bodrov konnte ARCI Scacchi gleich weitere vier Denksportler anderen Vereinen abwerben und auch Neuling in der Südtiroler Schachszene das Team Sparkasse war nicht minder aktiv und holte sich ebenfalls fünf Spieler auf dem heimischen Lager. Dabei waren mit IM Josko Mukic, und den beiden FIDE-Meistern Andre und Max Spornberger (im Titelbild) gleich drei Schwergewichte in der Südtiroler Schachlandschaft dabei. Sollten sie tatsächlich in den Begegnungen auftauchen ist Team Sparkasse der Klassenaufstieg in die höchste Liga wohl kaum zu nehmen.
Auch die C-Liga kann heuer durchaus mit Prominenz aufwarten. Ehrenburg hat mit Florian Gatterer heuer wieder seinen FM in der Liste und hat sich ferner erneut wieder Verstärkung aus Nordtirol geholt, die alle mehr als 1900 Elopunkte mit über den Brenner bringen werden sollten sie tatsächlich zum Einsatz kommen.
Nun sind aber die tatsächlich Anwesenden am Zuge, die am kommenden Samstag ab 16 Uhr wieder die Figuren in Bewegung setzten werden. Kurz nach Turnierenge gegen 22 Uhr können sich die ganz Neugierigen auf folgendem Link in chess-results über den Ausgang der Begegnungen informieren.https://chess-results.com/tnr1278209.aspx?lan=0
| Ein Überblick über die interessantesten Vereinswechsel liefert die nachfolgende Tabelle: | |||||
| Name | neuer Klub | alter Klub | SSB-Elo | ||
| FM Max Spornberger | Team Sparkasse | Deutscjhnofen | 2277 | ||
| IM Josko Mukic | Team Sparkasse | Steinegg | 2236 | ||
| FM Andre Spornberger | Team Sparkasse | ex Gries | 2206 | ||
| Timofey Bodrov | ARCI Scacchi | Klausen | 2110 | ||
| Quentin Haller | Sterzin/Ridnaun | Klausen | 2085 | ||
| Marco Lazzerini | Kaltern/Tramin | Naturns | 2071 | ||
| Simeon Keim | ARCI Scacchi | Sterzing/Ridnaun | 1868 | ||
Top 10 in Südtirol
Stand 01.01.2025 - die aktuell 10 besten Schachspieler Südtirols auf einen Blick.
| Rang | Titel | Name | Verein | ELO |
| 1 | FM | Zamengo Fulvio | Deutschnofen | 2354 |
| 2 | IM | Bertagnolli Alexander | Kaltern/Tramin | 2337 |
| 3 | FM | Seresin Francesco | Arci Scacchi | 2322 |
| 4 | FM | Wohlfahrt Herbert | Ehrenburg | 2315 |
| 5 | FM | Dappiano Andrea | Deutschnofen | 2292 |
| 6 | FM | Paltrinieri Nicholas | Kaltern/Tramin | 2258 |
| 7 | - | Lain Luigi | Deutschnofen | 2254 |
| 8 | FM | Schacher Gerd | Klausen | 2253 |
| 9 | FM | Gatterer Florian | Ehrenburg | 2240 |
| 10 | FM | Casadio Niccolò | Gröden | 2229 |