ASV Südtiroler Schachbund

 

  

 

Veranstaltungen in Südtirol 2023

 

05.03.2023

 

„Super gelaufen!“

 

Davide Olivetti und Klaus Pichler

gewinnen das Tandemturnier in Schlanders

 

 

Das von Simon Keim iniziierte Tandem-Schachturnier in der BASIS von Schlanders ist seinen Worten nach „super gelaufen“.

18 Mannschaften haben sich dazu eingefunden, wobei das Team „Aldeno“, bestehend aus Loris Baldo Luciano Maistri den weitesten Weg auf sich nahmen. Die beiden Meisterkandidaten aus Aldeno musste man als Elofavoriten auf der Rechnung haben, doch mit dieser Rolle kamen sie offensichtlich nicht zurecht. Sie kamen über Rang elf nicht hinaus.

Den Sieg trugen FM Davide Olivetti und Klaus Pichler davon, die sich unter dem Namen „Fammi lavorare“ hauchdünn – aufgrund der besseren Sonneborn-Berger-Wertung – vor Steinegg mit Carmen und Arnold Lantschner durchsetzten.

Der Veranstalter Simon Keim erzielte mit Hans Unterthurner den dritten Rang. Das Lichtenberger Team „Zugzwang“ mit Jakob und Simeon Niederfriniger sicherte sich die U16-Wertung.  

Endstand:

Rg

Team (Mitspieler)

Elo

P

BH

1

Fammi lavorare

1980

6,0

29,0

 

FM Davide Olivetti/Klaus Pichler

 

 

 

2

Steinegg

1600

6,0

29,0

 

Carmen Lantschner/Arnold Lantschner

 

 

 

3

The PIONEERS

1900

5,0

32,0

 

Simon Keim/Hans Unterthurner

 

 

 

4

Di Oltn

1650

5,0

29,0

 

Thomas Gurschler/Markus Gurschler

 

 

 

5

The chess Gamblers

999

4,0

31,0

 

Leon Gitterle/Jan Gurschler

 

 

 

6

Ganda

1198

4,0

26,0

 

 Francesco Arato/Marco Calliari

 

 

 

7

Abissale

1600

4,0

23,0

 

Gianni De Vita/Barbara Balzan

 

 

 

8

The family

1111

4,0

23,0

 

Anna Giacomazzi/Andrea Giacomazzi

 

 

 

9

Chess GPT

999

4,0

23,0

 

Lukas Fleischmann/Aaron Bernhart

 

 

 

10

Zugzwang

1245

4,0

22,0

 

Jakob Niederfriniger/Simeon Niederfriniger

 

 

 

11

Aldeno

2066

3,0

31,0

 

CM Loris Baldo/CM Luciano Maistri

 

 

 

12

Team Hermann

1300

3,0

19,0

 

Günther Schöpf/Hermann Nischler

 

 

 

13

Chess Noobs

999

2,0

23,0

 

Noah Frischmann/Andreas Holzner

 

 

 

14

Cheater

999

2,0

22,0

 

Maximilian Pamer/Franz Mantinger

 

 

 

15

Hölle

999

2,0

21,0

 

Elias Righi/Elias Mairhofer

 

 

 

16

The blunderers

999

2,0

21,0

 

Antonio De Stefani/Aaron Innerebner

 

 

 

17

Gewinner der Herzen

999

2,0

20,0

 

Jakob Schönthaler/Christian Blaas

 

 

 

18

Die Jagr

999

1,0

17,0

 

Martin Jäger/Stefan Jäger

 

 

 

 

 

11.02.2023

 

„Glory To The Queen“

 

Neue Initiative von Simon Keim:

Filmvorführung und Tandem-Schchturnier

 

Vier georgische Schachlegenden: Gaprindasvhili,

Alexandria, Tschiburdanidse und Ioseliani

 

Eigentlich ist Simon Keim ein Sterzinger. Seit einigen Monaten lebt und arbeitet der 45-jährige im Vinschgau bei der BASIS. Und ist dort schachlich aktiv.

Bei der BASIS  handelt es sich um eine "Social Activation Hub" mit dem Ziel, die regionale und gesellschaftliche Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung und Soziales zu fördern.

„Wer an die Verantwortlichen der BASIS mit genauen Ideen herantritt, der stoßt offene Türen ein“, erzählt Keim.

Das war unter anderem ein Grund für ihn, das Schach-Cafe in der BASIS ins Leben zu rufen. Dort treffen sich an jedem zweiten Mittwoch Anhänger des Schachspiels:  Blutige Anfänger wie auch Vereinsspieler, für ein gemütliches spiel ohne Konsumzwang. Die Abende kommen bei der Vinschger Bevölkerung gut an.

Erstaunlich viele Schüler (!) treffen ab 20 Uhr ein und spielen teils bis in die Nacht.

Was die BASIS alles zu bieten hat, begreift man erst, wenn man einmal vorbeigeschaut hat. So zum Beispielt einen Event-Saal, der sich über die Landesgrenzen hinaus sehen lassen kann.

Keim erzählt weiter:

„Das war für mich auch der Anlaß, in erster Linie einen Filmabend mit den Dokumentarfilm "Glory to the Queen" von Tatia Skhirtladze zu organisieren. Der Film ist eine Hommage an die vier georgischen Spitzenspielerinnen Nona Gaprindaschwili, Maia Tschiburdanidse, Nana Alexandria und Nana Ioseliani (oben im Bild), welche in den Sechzigerjahren die bis dahin von Männern dominierte Schachwelt aufmischten und zu Ikonen im eigenen Land aufstiegen.  Ich kenne die Regisseurin seit 20 Jahren und sie wird selbst vor Ort sein um kurz nach der Ausstrahlung über den Film zu sprechen.“

Die Ausstrahlung des Films in deutscher Sprache mit italienischen Untertiteln ist für 19 Uhr geplant.

Zuvor, um 15 Uhr, beginnt das Tandem-Schachturnier. Keim selbst hat 2019 zusammen mit FM Davide Olivetti an einem solchen Turnier teilgenommen. Der Spaß steht im Vordergrund.

Die Veranstaltung findet am kommenden Sonntag, den 19. Februar 2023 in Schlanders statt.

Weiterführender Link

Filmplakat

Ausschreibung Tandem-Schachturnier

 

 

05.02.2023

 

Die Geschichte wiederholt sich nicht

 

Nach Remis im „Endspiel“ ist Niccolò Casadio

der Sieger des 18. Bozner Open

 

 

Jubel in Südtirol, Jubel in Gröden: Der 16-jährige Schachmeister Niccolò Casadio hat die 18. Auflage des Bozner Opens mit einem halben Punkt Vorsprung gewonnen und Topfavorit FM Francesco Seresin und Vorjahressieger Thomas Bauer auf die Ränge zwei und drei verwiesen.

Mit drei Punkten aus den ersten drei Runden nahm Südtirols jüngster Schachmeister den Schlusstag in Angriff. Am Vormittag hatte er es mit Steinegg's Martin Pichler zu tun, mit dem er zusammen punktgleich die Tabelle anführte.

Pichler erspielte sich eine vorteilhafte Stellung mit drei verbundenen Freibauern am Königsflügel, während Casadios Hoffnungen auf seinen einzigen, aber bis zur dritten Reihe vorgerückten a-Bauern ruhten. Auf der Suche nach dem richtigen Weg entschied sich Pichler für den falschen Plan, was Casadio Materialgewinn einbrachte.

Dannach musste Casadio nur noch dafür Sorge tragen, die richtige Verteidigung gegen die vorrückenden weißen Bauern zu finden. Weil ihm das gelang, sah Pichler nach 61 Zügen ein, dass der Kampf aussichtlos geworden ist: Punkt für Casadio.

Gleichzeitig kämpften am Nebenbrett FM Seresin und FM Max Spornberger um den Anschluss an die Spitze. Nach 65 Zügen streckte Spornberger die Waffen, womit Seresin die Türen zum dritten Turniersieg in Bozen offenblieben.

Stand nach vier Runden: Casadio führt mit vier Punkten vor Seresin (3,5) und weiteren fünf Spielern mit je drei Punkten: Pichler, Bauer, FM Andre Spornberger, FM Joachim Wallner und Federico Zuttioni aus Udine.

Somit trafen im „Endspiel“ Casadio und Seresin am ersten Brett aufeinander.

Eine Geschichte drohte sich zu wiederholen. Im Vorjahr führte Casadio ebenfalls mit vier Punkten und stand kurz davor, das Open zu gewinnen. Doch er verlor gegen Thomas Bauer, der sich daraufhin den Sieg an den Gürtel heften konnte.

In diesem Jahr ließ Casadio das nicht zu. Nach elf Zügen und etwas besserer Stellung offerierte er seinem Gegenüber die Punktteilung, worauf dieser einwilligte.

Der Tag war entschieden: Niccolò Casadio krönte sich zum Solo-Sieger des 18. Bozner Opens vor FM Francesco Seresin und Thomas Bauer.

Unter die besten Zehn kamen auch noch FM Max Spornberger als Fünfter, Davide Olivetti als Siebter und Martin Pichler als Achter.

Mit Südtriroler Erfolgen gingen auch die beiden anderen Open zu Ende.

Im B-Open trug der frühere SSB-Präsident Erwin Mumelter den Sieg davon. Mit vier Punkten gewann er vor seinem Vereinskollegen Jonas Unterweger und Vikor Hulinskyy, was einen dreifachen Erfolg für Südtirol bedeutet.

Christian Unterweger sicherte sich den Sieg im Open C in überlegener Manier. Mit fünf Punkten blieb er verlustpunktfrei, Albin Kofler sicherte sich Rang zwei.

Alle Ergebnisse auf Chess-Results

 

 

05.02.2023

 

Südtiroler sind an der Spitze

 

Beim Bozner Open führen Niccolo Casadio

und Martin Pichler nach drei Runden das Feld an

 

 

Seit Freitagnachmittag wird im Merkantilgebäude wieder Schach gespielt. 36 Spieler raufen sich im A-Open um den Sieg, und Anwärter darauf gibt ein einige.

In erster Linie zu erwähnen ist FM Francesco Seresin, der die Setzliste anführt. Der zweifache Sieger befindet sich zunächst in der Verfolgergruppe, nachdem er in der zweiten Runde gegen Damiano Lami einen halben Punkt abgab.

In derselben Punktgruppe befindet sich FM Max Spornberger. Auch er musste sich in der zweiten Runde mit der Punktteilung gegen Quentin Haller begnügen und hat es in der vierten Runde mit FM Seresin zu tun.

Verlustpunktfrei vorne liegen zwei Südtiroler. Einer davon ist Martin Pichler, der nach dem Sieg über FM Davide Olivetti auch den Vorjahressieger Thomas Bauer zu Fall brachte.

Sein Gegner am Sonntagvormittag ist Niccolò Casadio. Der amtierende Landesmeister revanchierte sich in der dritten Runde gegen Timofey Bodrov für die Niederlage in der Südtiroler Mannschafsmeisterschaft.

Das Beitragsbild zeigt die beiden Akteure beim Rundenbeginn.

Im B-Open führt Giovanni Dallaglio mit voller Punktzahl. Ihm folgen fünf Spieler mit einem halben Punkt weniger. Das Feld setzt sich aus 36 Teilnehmern zusammen.

45 Spieler beteiligen sich im C-Open. Christian Unterweger sorgt zusammen mit zwei weiteren Konkurrenten mit voller Punktzahl für eine Dreifachführung.

Die Spitzenbegegnungen werden live übertragen. Den Link dazu findet der Leser auf Chess-Results, wo sämtliche Ergebnisse veröffentlich werden.