ASV Südtiroler Schachbund
Veranstaltungen in
Südtirol 2022
23.02.2022
Wie
der Sieger des B-Opens von Bozen wirklich heißt… Andere
Länder – andere Sitten. Und andere Namen. Der eine und andere Beobachter des
jüngsten Bozner Opens mag sich über den Namen des Siegers des B-Turniers,
Kiran A, gewundert haben. Heißt er wirklich so? Nein! Der Inder, der in den Niederlanden wohnt,
heißt korrekt Kiran Anginthaya. Warum
der 27-jährige mit der FIDE-Nummer 5066972 in der Datenbank des Weltverbandes
nur mit dem Anfangsbuchstaben seines Nachnamens registriert ist, war nicht zu
erfahren. Den Hinweis auf den korrekten Namen hat dem Schreiber dieser Zeilen
Luca D'Ambrosio geschickt. Der Turnierdirektor des Bozner Opens hatte den
Mut, trotz der Pandemie den Versuch zu starten, dem schachspielenden Volk eine
dreitägige Beschäftigung zu verschaffen. Dieses dankte es ihm um stellte sich
einem gemeinsamen Foto; so etwas gibt es nicht alle Tage! Es
ist wohl alles gut gegangen, während dieser drei Tage. Jedenfalls hat man
nichts Gegenteiliges gehört. Vielleicht nimmt sich der Vorstand des ASV
Südtiroler ein Beispiel und wagt den Re-Start der im November unterbrochenen
Mannschaftsmeisterschaft. Am Donnerstag fällt dazu die Entscheidung. |
|
22.02.2022
Der Meraner
Matthias Klotzner gewann beim Bozner
Open das C-Turnier Auch wenn der ganz
große Wurf durch Niccoló Casadio nicht gelungen ist, so gab es für die
Südtiroler Denksportler dennoch ein Erfolgserlebnis: Für dieses sorgte
Matthias Klotzner. Der 15-jährige Meraner ist bereits seit vielen Jahren Mitglied beim CSK
Merania und hat bisher hauptsächlich im Jugendbereich mit guten Ergebnissen
auf sich aufmerksam gemacht. So holte er sich in der U14-Gesamtwertung des
letzten ausgetragenen Jugend-GP den zweiten Platz – hinter Niccoló Casadio. Beim Bozner Open sicherte er sich nun den Sieg des C-Turniers, wobei er
mit 4,5 Punkten einen Solosieg feierte. Den Grundstein zum Sieg legte er in den ersten vier Runden, in denen er
vier Siege erzielte. Ein Remis in der letzten Runde sicherte den Turniersieg
ab. Dem Meraner folgten nicht weniger als sechs Spieler mit vier Punkten,
darunter mehrere Südtiroler. Allerdings mussten sich Christian Unterweger,
Alex Piazza und Simeon Niederfriniger mit den Plätzen fünf bis sieben
zufriedengeben. Mit einem Favoritensieg endete das B-Open. Der erste Platz ging an
Kiran A, einem Spieler indischer Abstammung, der aber in den Niederlanden
wohnt. Auch er benötigte 4,5 Punkte, um als Solosieger hervorzugehen. Beste
Südtiroler waren Pascal Sartore und Jonas Unterweger auf den Plätzen sechs
und sieben. Das Bozner Open bei Chess-Results |
|
20.02.2022
Elofavorit
Thomas Bauer hat im „Endspiel“ um
den Turniersieg die besseren Nerven Finale in Bozen: Bauer gegen Casadio Es sollte nicht sein:
Niccoló Casadio hat in der letzten Runde des Bozner Opens gegen Thomas Bauer
verloren und damit den Turniersieg aus der Hand gegeben. Sein Gegner aus
Niederösterreich ließ sich zum Sieger der 17. Auflage des Bozner Opens 2022
krönen. Knapp drei Stunden nach Beginn der Schlussrunde im Merkantilgebäude
leuchtete das Resultat der Spitzenpaarung auf dem Ergebnisserver auf: 1:0.
Will heißen: Der Anziehende hat gewonnen, in diesem Fall Thomas Bauer. Bauer ist Nachfolger von FM Francesco Seresin, der im Vorjahr
überraschend das Turnier gewonnen hat. Niccoló Casadio, nach
vier Runden mit einem halben Punkt Vorsprung alleiniger Führender, wurde zwar
nach Punkten eingeholt, nach Wertung aber nicht überholt. Er konnte sich
verdient den zweiten Abschlussrang sichern. Der dritte Rang ging an
Damiano Lami, der heute zwei Siege errang und einiges an Boden wettmachte.
Den Namen des Römers sollte man sich vielleicht merken; er wird mit einem
Südtiroler Verein in Verbindung gebracht. Für die Südtiroler
endete der Tag nicht wirklich erfreulich: Harald Niederstätter verpasste mit
einem Remis eine bessere Platzierung ebenso wie Lorenzo Casadio, der gegen
Roberta De Nisi den Kürzeren zog. Niederstätter als Sechster und Lorenzo
Casadio als Achter landeten aber immerhin unter den besten Zehn. Ein Bericht über den Ausgang des B- und C-Opens folgt. Das Bozner Open bei Chess-Results |
|
20.02.2022
Nach
4 Runden: Soloführung für Niccoló Casadio Der 15-jährige
Niccoló Casadio hat mit seinem vierten Sieg die alleinige Führung beim Bozner
Open übernommen. Er profitierte dabei von der Punktteilung zwischen den
Nummern eins und zwei der Setzliste, Thomas Bauer und Alexander Gschiel. In der fünften und letzten Runde muss er nun
gegen Thomas Bauer mit den schwarzen Steinen bestehen, um einen weiteren
Turniersieg zu feiern. Zur Erinnerung: 2018 gewann er völlig überraschend das
B-Open des Grödner Festivals „ad Gredine“. Ebenso hat er mit dem Sieg gegen Sergio Ventura
die Tür zum Landesmeistertitel weit aufgestoßen. Auch Lorenzo Casadio und Harald Niederstätter
kamen zu Siegen und sicherten sich zumindest einen Podestplatz in der Wertung
der Südtiroler Landesmeisterschaft. Das Bozner Open bei Chess-Results Dem Schreiber dieser Zeilen ist im Bericht über die Eröffnung des
Bozner Opens ein Fehler unterlaufen. Der Präsident der Handelskammer, Michl
Ebner, war entgegen einer anderen Info nicht anwesend, er wurde vertreten vom
Vize-Generalsekretär Dr. Filippi. Danke für den Hinweis! |
|
19.02.2022
Roberta
De Nisi ist die einzige Frau im
A-Turnier des Bozner Opens Für die Delegierte des
Regionalverbandes Trentino, Roberta De Nisi (rechts im Bild), war der Samstag
ein guter Tag zum Schachspielen. Sie erzielte in den beiden Partien des
zweiten Turniertags anderthalb Punkte und ließ sich darauf hin ein gutes Glas
Wein schmecken. Angestossen hat sie mit Davide Ciani (im Bild links), der im B-Open
aussichtsreich im Rennen liegt. Die dritte Runde trennte die Spreu vom Weizen. Die nach zwei Runden
führende Gruppe hat sich auf ein Trio reduziert, in dem sich weiterhin ein Südtiroler
befindet: der für Gröden spielende Niccoló Casadio. Er führt das Feld
zusammen mit Thomas Bauer und Alexander Gschiel an. Als alleiniger
Verfolger liegt Sergio Ventura mit einem halben Zähler weniger in
Lauerstellung. Nachdem er am Vormittag gegen Martin Kowalczyk gewann, holte
er am Nachmittag auch den Punkt gegen Viktor Hulinskyy. Der junge Brixner
kann mit seinen bisher erzielten 1,5 Punkten allerdings auf einen guten
Turnierverlauf zurückblicken. Das Bozner Open bei Chess-Results |
|
19.02.2022
Thomas
Bauer läßt in der zweiten Runde keine
Überraschung zu (Foto:
Russisches Zentrum Borodina Meran) Zwei Runden haben die
Teilnehmer des 17. Bozner Opens absolviert. Sechs Spieler haben ihr Soll
erfüllt, darunter der Setzlisten-Primus Thomas Bauer aus Österreich und – aus
Südtiroler Sicht erfreulich – Niccolò Casadio. Bauer hatte in der zweiten Runde gegen Lorenzo Casadio anzutreten.
Casadio sorgte mit einem Sieg in der ersten Runde gegen Grosshans für eine
Überraschung. Und er hätte sicher nichts dagegen gehabt, gegen die Nummer
eins einen weiteren Coup zu landen. Doch daraus wurde nichts. Bauer, der im
Jahr 2017 als erst 20-jähriger die Landesmeisterschaft von Niederösterreich
gewann, ließ es nicht zu, sich auf der Liste der unerwarteten Resultate
wiederzufinden. Besser machte es der Filius. Niccoló Casadio trug seiner Favoritenrolle
Rechnung und holte gegen Günther Hoebarth den zweiten Sieg. Damit gehört er
zu einer sechsköpfigen Gruppe, die mit voller Punktzahl das Feld anführt. Das Bozner Open bei Chess-Results |
|
19.02.2022
17.
internationales Schachturnier: Bürgermeister
Caramaschi zu Besuch (Foto:
Russisches Zentrum Borodina Meran) Im prachtvollen
Merkantilgebäude in der Südtiroler Landeshauptstadt ist gestern Nachmittag der
Startschuß zum 17. internationalen Bozner Open ertönt. 28 Spieler aus drei Nationen raufen sich bis Sonntagabend im A-Open um
den Sieg bei der fünfrundigen Veranstaltung des SC Arci Scacchi. Angeführt wird das Teilnehmerfeld von Thomas Bauer (Jahrgang 1996) aus
Österreich. Er ist unter anderem in der 2. österreichischen Bundesliga im
Einsatz, wo er bei VÖEST Krems am ersten Brett spielt. Den Auftakt in Bozen hat er mit Erfolg bewältigt. Mit den weißen
Steinen bezwang er den Gastgeber und Organisator Luca D’Ambrosio. Dieser ließ
sich gestern vom Bozner Bürgermeister Renzo Caramaschi (rechts im Bild) zu
einer Partie herausfordern, der der Eröffnungsfeier beiwohnte und Grußworte
an die Teilnehmer richtete. Auch der Präsident der Handelskammer, Michl
Ebner, war beim Turnierstart anwesend. Für die wenigen Südtiroler Teilnehmer der obersten Spielklasse geht es
um den Titel des Südtiroler Landesmeisters. In Stellung gebracht hat sich
dabei Lorenzo Casadio vom SC Gröden, der als Nachziehender gegen die Nummer
drei der Setzliste, Ralf-Michael Grosshans aus Deutschland, siegreich blieb
und somit ein erstes Ausrufezeichen setzte. Zu einem bemerkenswerten Duell kam es auf Brett zehn. Dort kam es zur
Partie zwischen Erwin Mumelter und Martin Kowalczyk, die beide beim SC
Richter/Lask spielen. Der frühere SSB-Präsident behielt dabei die Oberhand.
Auch für den letztjährigen Sieger des B-Opens, Viktor Hulinskyy, endeten sein
Debüt im A-Open und der Turnierauftakt erfolgreich. Insgesamt beteiligen sich 96 Spieler am Bozner Open. Das Bozner Open bei Chess-Results |