SCHACHTURNIERE IN ITALIEN 2017 |
E Beide hatten es mit Turniersiegern zu tun A
In Ferrara fand vom 1. bis 3. Dezember das Open
„Città di Ferrara“ zum 13. Mal statt. Der Ansturm auf dieses Turnier hielt
sich in Grenzen. Im A-Open spielten 17 Teilnehmer, darunter drei
FIDE-Meister, im B-Open 22 Eingeschriebene mit. Für Lorenzo Casadio verlief es zunächst nicht nach Wunsch, aber die ersten
beiden Gegner waren auch nicht gerade leicht. Nach zwei Niederlagen erhielt
er in der dritten Runde einen kampflosen Punkt, dann beendete er das Turnier
mit zwei Punktteilungen. Das Turnier hat FM Edoardo Vancini gewonnen. Er war
es, der Casadio in der ersten Runde das Nachsehen gab. Den Turniersieger des B-Opens, Michelangelo Sforza, hatte auch Niccolò Casadio als Gegner, aber erst in der vierten Runde. Aus den vorherigen drei Matches holte der junge Nachwuchsspieler 2,5 Punkte, und da er auch die letzte Partie gewann, kam er auf Quote 3,5. Da er von einem punktgleichen Trio die beste Buchholzwertung aufwies, sicherte er sich den dritten Gesamtrang. Bravo! Ferrara: 13° Open
Città di Ferrara vom 1. bis 3. Dezember 2017 Open A, Endstand nach fünf Runden:
Open A, Endstand nach fünf Runden:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Zum 25. Mal das Open von Bussolengo A
Im Open B hat Niccolò Casadio einmal mehr
gezeigt, was er kann. Obwohl er im Feld der 26 Teilnehmer nur an Position 21
gesetzt war, wuchs der junge Mann über sich hinaus und erzielte drei Siege,
was in der Endwertung den neunten Rang ergab. Weniger gut lief es bei Alexander Saxl vom SC
Wipptal Schach. Er musste sich, als Elofavorit gestartet, mit zwei Punkten
begnügen und kam über Rang 12 bei 16 Spielern nicht hinaus. Den Sieg im A-Open trug FM Valerio Luciani
davon. Er gewann das Turnier mit 4,5 Punkten. Bussolengo: 25° Open scacchistico della Valpolicella vom 17. bis
19. September 2017 Open B, Endstand nach fünf Runden:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Ein zwölfjähriger Knirps als Stolperstein A
Im C-Open hatte es Alexander Lantschner in der Hand, um
den Turniersieg mitzuspielen. Als Nummer vier er Setzliste gestaret erzielte er
in den ersten vier Runden 3,5 Punkte, womit er sich im „Finale“ am ersten
Brett wiederfand. Sein Gegner, Francesco Bertolozzi hatte hingegen alle vier
bisherigen Partien gewonnen. Für den 12-jährigen aus der Provinz Luca sollte
hier seine große Stunde schlagen. Er gab Lantschner mit den schwarzen Figuren
das Nachsehen und machte die Überraschung perfekt, startete er doch „nur“ als
Nummer 29 der Setzliste. Lantschner fiel auf den vierten Rang zurück und muss
zudem den Verlust von eingen FIDE-Elopunkten in Kauf nehmen. Im A-Open mit 19 Teilnehmern, darunter drei GM und vier
IM, startete Steineggs Nummer eins, Stefan Engl. Nacn der Startniederlage
gegen IM Laketic vermochte er in der zweiten Runde den Skalp des FM Passertti
an seinen Gürtel zu heften. Am Ende des Turniers musste er sich aber mit Rang
14 begnügen. Zu einem Südtiroler Duell kam es im B-Open. In der
zweiten Runde trennten sich Carmen Lantschner und Albin Kolfer vom SC Lana remis.
Im Kampf um vordere Platzierungen konnten sie jedoch nicht mitmischen. La Spezia: 5° Open internazionale del
Levante Ligure 2017 vom 3. bis 5. September 2017 Open A, Endstand nach fünf
Runden:
Open B, Endstand nach fünf
Runden:
Open C, Endstand nach fünf
Runden:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Südtirols Nummer eins in bestechender Form A
Ende
August überraschte die amtierende Nummer eins der Damenrangliste mit dem zweiten
Platz des B-Opens von Montesilvano, und am vergangenen Wochenende war
Chioggia der Schauplatz eines Turniers mit einem weitern positiven Ausgang. Dort
hatten sich für das B-Open 54 Teilnehmer eingeschrieben, wobei Paparella als Nummer
zehn der Setzliste startete. Nach drei Siegen in Folge stoppte sie in der
vierten Runde der für die SG Kaltern/Tramin spielende Giovanni Dallaglio. Die
Niederlage beeindruckte sie keineswegs. Sie brachte auch ihren letzten Gegner
zu Fall und beendete das Turnier mit vier Punkten, was nach Wertung den
fünften Rang ergab. Dallaglio kämpfte in der letzten Runde sogar um den
Turniersieg, musste sich aber dem späteren Sieger geschlagen geben. Mit der
besten Buchholzwertung der vier Spieler umfassenden Verfolgergruppe sicherte
er sich den zweiten Rang. Ein
gutes Ergebnis erzielte auch Gregor Gurschler vom SC Naturns Jambo. seine 3,5
Punkte reichten für den elften Platz. Im A-Open erzielte FM Andrea Dappiano,
der bei Deutschnofen spielt, hinter Klausen-Sieger Pierluigi Basso, den
zweiten Platz. Chioggia: 7° Open internazionale 2017 vom 6. bis 8.
September 2017 Endstand Open B nach fünf Runden
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Auf Schachreise in die Lombardei A
Die Qualität dieser sechsrundigen Veranstaltung hielt sich in Grenzen.
Immerhin befanden sich unter den 26 Spielern der A-Gruppe zwei auch
hierzulande bestens bekannte internationale Meister, und die taten genau das,
was man von ihnen erwarten konnte: Sie kämpften um die vordersten Plätze. Mit
fünf Punkten trug IM Virgilio Vuelban den Sieg davon, gefolgt von
Schachmeister Andrea Locatelli, der dank besserer Feinwertung IM Miland Mrdja
auf den dritten Rang verwies. Aus Südtirol war eine vierköpfige Gruppe vertreten. Der Schachclub Lana
entsandte zu diesem Turnier zwei Spieler, die in der letzten Südtiroler
Mannschaftsmeisterschaft zu zwei Einsätzen kamen und sich jetzt daran machen,
nationale Turniererfahrungen zu sammeln. Gabriel Raso und Lukas Walch
erzielten dabei je zwei Punkte. Der bereits mit viel Erfahrung ausgestattete
Matthias Hölzl errang vier Punkte, womit er im Feld der 58 eingeschriebenen
Teilnehmer den zehnten Abschlussplatz errang. Ebenfalls ein gutes Ergebnis,
3,5 Punkte, ließ sich der in Wiesen bei Sterzing wohnhafte Quentin Haller in
seinem Turnierbuch gutschreiben. Auf dem Foto sehen wir ihn bei diesem
Turnier im Einsatz. Crema: 18° Memorial Ottavio Ravaschietto 2017 Vom 1. bis 3. September 2017 Open B: Enstand nach sechs
Runden:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Jubel in Bozen: Olivetti ist Italienmeister A 21.08.2017 Eigentlich wird man Schachmeister dann, wenn man die Marke von 2.200
Elopunken übertrifft und eine Meisternorm erfüllt. Es geht aber auch anders,
und zwar wenn man die Italienmeisterschaft der Meisterkandidaten gewinnt. Das
hat der Bozner Davide Olivetti vor kurzen geschafft. Das Turnier fand in Civitanova statt. Dieser Ort richtete mehrere
Turniere aus, darunter auch das Semifinale zur absoluten
Italienmeisterschaft. An diesem beteiligte sich Francesco Seresin. Mit Platz
19 verfehlte er die Hürde für das Finale jedoch deutlich. Für ein Glanzresultat sorgte Davide Olivetti bei der
Italienmeisterschaft der Meisterkandidaten. Mit einer tadellosen Leistung
gewann er das Turnier souverän, wobei er den Turniersieg bereits eine Runde
vor Schluss fixierte. Neben dem Titel eines Italienmeisters erhält der Bozner auch den Titel
einen nationalen Schachmeisters. Civitanova: International CIA Semifinale 2017 Vom 15. bis 23. Juli 2017 Enstand
nach 9 Runden:
Civitanova: Campionato CM 2017 Vom 15. bis 23. Juli 2017 Enstand nach 9 Runden:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Dreifacher Einlauf in Bergamo A 21.08.2017 GM
Landa vor GM Salgado und GM Ivanisevic: So lautete der dreifache Einlauf des sechsrundigen
Turniers von Bergamo. Letzterer ließ sich dabei auch von FM Florian Gatterer
nicht aufhalten. Die
ehemalige Im Open B und im Open C waren zwei weitere Südtiroler im Einsatz.
Philipp Holzer vom Schachclub Taufers und Andreas Florian errangen jeweils
3,5 Punkte und belegten den 17. Platz. Bergamo:
International Chess Open 2017 Vom 14. bis 16. Juli 2017 Open A: Endstand nach sechs Runden:
Open B – Endstand nach sechs
Runden:
Open C – Endstand nach sechs
Runden:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Die Nummer eins wird Erster A
Dabei waren die Voraussetzungen für den Turniersieg nicht wirklich
günstig, denn als Nummer eins der Setzliste mag man mitunter einem gewissen
Druck ausgesetzt sein, und nicht jeder Schachspieler kommt damit zurecht.
Freilich muss man auch ein Quäntchen Glück auf seiner Seite haben. Nachdem
Kofler in der siebten und vorletzten Runde gegen den U16-Spieler Martin
Ridolfo verlor, sprach scheinbar nichts mehr für den Turniersieg, obwohl er
nur einen halben Zähler weniger als die Spitze hatte. Doch dann, am letzten
Spieltag, wusste Kofler seinerseits den Druck in die richtige Richtung
abzugeben. Ihm gelang ein schneller Sieg gegen Guido Inglese und versetzte
Ridolfo in Zugzwang. Dazu hätte er nun aber gewinnen müssen. Dessen Gegner,
Andrea Petrella hatte jedoch selber noch alle Aussichten auf den Turniersieg,
und so kämpften beide verbissen um den Sieg. Sämtliche Bemühungen endeten
nach langem Kampf in einer Punktteilung. Damit ging der Turniersieg an Albin
Kofler. Mit der besseren Buchholzwertung konnte er sich in die Siegerliste
eintragen lassen. Nicht ganz so gut lief es beim Meraner Fabio Degaudenz. Er war die
Nummer zwei der Setzliste, musste sich aber mit Rang sieben begnügen. Dennoch
ein schönes Ergebnis. Gespannt sein durfte man auf das Antreten von FM Francesco Seresin im
A-Open sein, welches mit vier GM, elf IM und neun FM mit einer guten
Besetzung aufwartete, wenngleich das Turnier schon besser bestückt war. IM G.
A. Stany aus Indien vermochte das anwesende GM-Quartett in Schach zu halten,
blieb ungeschlagen und feierte mit sieben Punkten einen Solosieg. Seresin,
das erste Brett vom Landesmeister Gröden, erfüllte mit fünf Punkten nach neun
Runden seine Erwartungen. Ein beachtliches Resultat gelang Nicole Samantha Paparella im B-Open,
in dem sie mit 4,5 Punkten die 50-Prozent-Hürde erreichte, dabei aber einige
höher eingeschätzte Spieler punktete, was ihr einen Zugewinn von 50
FIDE-Elopunkten einbringt. Giovanni Dallaglio hingegen erreichte Rang
sieben. Forni di Sopra: 8° Open di scacchi Dolomiti Group A Vom 10. bis 17. Juni 2017 Open A – Endstand
nach 9 Runden:
Open B – Endstand nach 9 Runden:
Open C-
Endstand nach 8 Runden:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Schachurlaub auf Sardinien A
Auf alle Fälle hörte sich die Besetzung glänzend an: Unter den 115
Teilnehmern befanden sich sechs GM, sechs IM und neun FM, dazu drei
Spielerinnen mit dem analogen Titel. Nach neun Runden sicherte sich GM
Francesco Rambaldi den Wertungssieg vor dem punktgleichen Konstatin Landa. Aus Südtirol nahm ein Trio des SC Richter/Lask an dem Turnier teil. Neben
SSB-Pressereferent Martin Kowalczyk nahmen Schachmeister Giuseppe Voltolini
und Maurizio Bevilacqua die Reise auf sich. Letzter schaffte dann auch das
beste Resultat. Er holte fünf Punkte und kam auf Rang 30. Voltolini kam auf
4,5 Punkte, wobei das Remis gegen IM Bernhard Beyer hervorsticht. Und Kowalczyk? „Eine Katastrophe“, schrieb er und verwies dabei auf die
Niederlage in der letzten Runde gegen die 12-jährige Kamila Rubinshtein.
Dabei befand er sich nach 19 Zügen bereits auf der Siegerstraße, dann leitete
ein „Damenausflug“ eine fürchterliche Niederlage ein, sodass er auf Quote
drei sitzen blieb. Diese drei Siege hatte er ausnahmslos mit den weißen
Steinen eingefahren. „Gewöhnungsbedürftig ist das von den Schiedsrichtern angewandte
beschleunigte Paarungssystem“, schrieb Kowalczyk in einen Beitrag. Diese
führte in den ersten Runde zu merkwürdig erscheinenden Paarungen. Streng
waren auch die anwesenden fünf Schiedsrichter. Sie führten mit
Metalldetektoren Kontrollen durch, ab der zweiten Runde war das Tragen von
Armbanduhren untersagt, und sogar das Sprechen mit anderen Spielern war den
Teilnehmern untersagt. Na dann, Gens una sumus… Porto Mannu: 9° Open internazionale “Capo
d’Orso” Vom 2. bis 10. Juni 2017 Endstand
nach 9 Runden:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Mit Fleiß zum Preis A
21
Teilnehmer im Open A und 50 im Open B: Mit diesen Zahlen präsentierte sich
die dreitägige Veranstaltung in der Provinz Verona, welches mit einem
Preisgeld von 1.000 Euro lockte. Einen Teil davon gab es für Quentin Haller,
der mit drei Punkten den Preis für den besten Spieler mit weniger als 1.600
Elopunken in Empfang nahm. Als Zwölfter der Schlussrangliste übertraf er
seine Erwartung deutlich, war er doch nur die Nummer 28 der
Startrangliste. Niccolò
Casadio und Albin Kofler, auch sie Spieler dieses Elogruppe, mussten sich mit je zwei Punkten begnügen. In
einem toten Rennen endete das A-Open. Drei Spieler kamen hier auf je vier
Punkte, den Wertungssieg trug Alessandro Guerra davon. San Bonifacio: Torneo internazionale Vom 2. bis 4. Juni 2017 Open B: Enstand
nach fünf Runden:
50 Teilnehmer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Ein Turnier unter freiem Himmel A
Allerdings
wäre ein großes Spiellokal im Falle von schlechtem Wetter nicht nötig
gewesen, denn die Teilnehmerzahl hielt sich in einem überschaubaren Rahmen.
21 Schachfreunde, darunter ein Großmeister, ein FIDE-Meister und mit Nicholas
Paltrinieri ein kommender FIDE-Meister, sorgten immerhin für etwas Qualität.
Den Denksportlern standen für jede Partie 30 Minuten Bedenkzeit zur
Verfügung. Nach
sechs Runden war es der turmhohe Favorit aus Serbien, der sich den ersten
Geldpreis in der Höhe von 120 Euro in Empfang nahm. Mit 5,5 Punkten verwies
er Francesco Seresin und Nicholas Paltrinieri auf die Plätze zwei und drei. Matthias
Feichter (im Bild) vom ASD Arci Scacchi, der den Schreiber dieser Zeilen
auf dieses Turnier aufmerksam machte, landete als Fünfter vor dem
punktgleichen Niccolò Casadio, der die U16-Wertung für sich entschied. 11° trofeo Ville
D’Anaunia am 14. Mai 2017 Endstand nach sechs Runden:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Ein Woche später zu einem neuen Hoch A
Dabei
blieb Kofler im Feld der 37 Teilnehmer auch ungeschlagen. Er startete mit
zwei Siegen in Folgen und teilte in den restlichen drei Partien den Punkt.
Nach Buchholzwertung erzielte er den vierten Platz. Ebenfalls ein positives Ergebnis
gab es für Werner Sparber vom SC Wipptal Schach. Zwar startete er im Open B
mit einer Niederlage, blieb dann aber ohne weiteren Verlust und errang drei
Punkte, was Rang 18 ergab. Nur
im Mittelfeld platzierte sich der beste Südtiroler Vertreter im Open A, in
welchem 46 Teilnehmer, darunter acht IM und fünf FM, spielten. Giuseppe
Voltolini kam über Rang 25 nicht hinaus, Gianni De Vita musste sich mit Rang
39 begnügen. Salsomaggiore
Terme: 21° torneo internazionale vom 29. April bis 1.Mai 2017 Open A: Endstand nach fünf
Runden:
Open B: Endstand nach fünf
Runden:
Open C: Endstand nach fünf
Runden:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Ein
fünfrundiges Turnier in Mogliano Veneto A
Im Feld der 50 Teilnehmer errang die junge Boznerin drei
Siege gegen höher eingeschätzte Gegner, was ihr den 15. Rang einbrachte. Als
beste der ausgeschriebenen Elokategorie sicherte sie sich die entsprechende
Sonderprämie. Giovanni Dallaglio von der SG Kaltern/Tramin errang einen
halben Punkt mehr. In einer elfköpfigen Gruppe hatte er das Pech, die
schlechteste Zweitwertung aufzuweisen. Weniger gut lief es beim Sieger des
B-Opens von Bozen, der mit nur einem Punkt über Rang 46 nicht hinauskam. Im A-Open erzielte Stefan Engl vom SK Steinegg/Raiffeisen 1,5 Punkte, ihm
blieb aber nur Rang 20 im Feld der 26 eingeschriebenen Teilnehmer. Den
Wertungssieg trug IM Alessandro Bonafede davon. Mogliano Veneto: 38° torneo
internazionale vom 29. April bis 1.Mai 2017 Open A: Endstand nach fünf
Runden:
Open B: Endstand nach fünf
Runden:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Mehr gewonnen als zerronnen… A
Trotz einer 1:3-Niederlage gegen Nettuno 1 blieben die
Chancen auf den Gruppensieg intakt. Dazu hätte Alto Garda gegen Nettuno 2
nicht gewinnen dürfen. Diese Begegnung endete mit einem sehr glücklichen
2:2-Unentschieden, weshalb Alto Garda an den Naturnser vorbeizog und sich das
Aufstiegsrecht sicherte. In Vinschgau gibt es dennoch keinen Grund im Trüben zu
fischen. Das Gegenteil ist der Fall, versichert Obmann Anton Christanell.
„Hätte mir vor der Meisterschaft jemand gesagt, dass wir mit dieser
Mannschaft und den eingesetzten Spieler Zweiter werden, dann hätte ich sofort
unterschrieben.“ So gesehen waren die Niederlage und der „Absturz“ auf den
zweiten Rang kein Beinbruch, sagte Christanell. Erfolgreichster Spieler war Gregor Gurschler, der in
vier Einsätzen drei Siege errang. Alexander Seppi blieb ungeschlagen und
errang 2,5 Punkte. Für die aus Nachwuchsspielern bestehende dritte
Mannschaft ging es hauptsächlich darum, Erfahrungen zu sammeln. 49° CIS Serie C-8 vom 26. Februar
bis 23. April 2017 Endstand nach 5 Runden:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Südtiroler „knabbern“ am Podest A
Gallipoli, eine Ortschaft in der Provinz Lecce, war
Schauplatz der diesjährigen italienischen Mannschaftsmeisterschaft. Daran
beteiligten sich 18 Mannschaften. Als klarer Favorit trat Obiettivo
Risarcimento Padova auf. Das Team vereinte sechs italienische Großmeister
(Godena, Vocaturo, Brunello, David, Dvirnyy und Mogranzini) und verpflichtete
zusätzlich mit dem spanischen GM Francisco Vallejo Pons und GM Peter Leko aus
Ungarn zwei Topspieler. So konnte man der Favoritenrolle gerecht werden.
Ungeschlagen eilte Padova zum Titelgewinn, gefolgt von Chieti und
Montebelluna Pro. Hinter diesem Trio wurde es eng. Mit einem Rückstand von
drei Punkten folgen nicht weniger als acht Mannschaften folgen auf den Rängen
vier bis elf. Dank der höheren Anzahl an errungenen Brettpunkten errang Euro
Scacchi aus Perugia den vierten Platz. Für dieses Team spielten neben IM
Lorenzo Lodici am ersten Brett auch IM Alexander Bertagnolli (Brett 2),
Grödens Spitzenbrett FM Francesco Seresin, der zweifache Landesmeister Nicholas Paltrinieri (im Bild) sowie
FM Alberto Barp und Riccardo Marsili. Paltrinieri spielte ein überragendes Turnier. Er war
fünf Mal im Einsatz und erzielte dabei 4,5 Punkte, unter anderem bezwang er
IM Emiliano Aranovitch und remisierte gegen IM Pierluigi Piscopo. Besonders
sein Sieg in der sechsten Runde gegen Gaetano Signorelli dürfte den Kalterer
erfreut haben, denn er erreichte dadurch die Marke von 2.300 FIDE-Elopunkten.
Damit dürfte er in Kürze den Titel eines FIDE-Meisters erhalten. Seine Performance
von 2634 Elopunkten unterstreicht eindrucksvoll sein Ergebnis in Gallipoli.
Zudem erhielt er eine Auszeichnung zum besten Spieler auf dem dritten Brett. So gut lief es bei Bertagnolli nicht, aber er trug mit
2,5 aus sechs Partien wie auch Seresin mit zwei Punktteilungen in drei
Spielen zum vierten Rang bei. Die vermeintliche „Blech“-Platzierung ist für Perugia
dennoch ein Erfolg. Die Mannschaft hat sich für den „European Club Cup 2017“
qualifiziert, welcher im Oktober in der Türkei stattfindet. 49° CIS MASTER - Finale Campionato Italiano a Squadre vom 27. April bis
1. Mai 2017 Endstand nach sieben Runden:
Alle Details auf Chess-Result |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Zu Rang drei fehlte ein halber Punkt A
Dazu reichte es nicht ganz: Ruben Bernardi, der als
Nummer vier gesetzt war, musste sich nach sieben Runden mit Rang acht
begnügen. Er erzielte 4,5 Punkte. Gianni de Vita (im Bild), der wie Bernardi
in der gleichen Punktgruppe das Turnier beendete, aber dank der besseren
Feinwertung als Sechster in den Preisgeldrängen landete, vergab eine bessere
Platzierung, vielleicht sogar den dritten Rang, in der letzten Runde durch
eine Punktteilung, er hätte dazu allerdings gegen FM De Santis gewinnen
müssen. Auf
Quote vier kam Giuseppe Voltolini, was in der Endabrechnung den zehnten Rang
ergab. Die
übrigen Südtiroler Teilnehmer blieben unter der 50-Prozent-Marke. Zum
Sieger kürte sich IM Fabio Bruno, der einzige Titelträger im Feld. Er
wiederholte seinen Vorjahreserfolg. Arco 7° Open
internazionale di Pasqua 2017 vom 21. bis 25.
April 2017 Endstand nach 7
Runden:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Aufholjagd in der zweiten TurnierhälfteA
Das A-Open
bestritten 40 Teilnehmer, darunter zwei IM, fünf FM und eine WFM. Nach sechs
Runden gab es durch IM Miraga Aghayev einen Solosieg. Mit 5,5 Punkten verwies
er FM Mario Sibilio auf den zweiten Rang. Im B-Open beteiligten sich 48 Spieler, darunter mit
Nicole Samantha Paparella die Nummer eins der SSB-Damenrangliste. In den
ersten drei Runden lief es für die Boznerin nicht gerade nach Wunsch. Erst in
den letzten drei Runden nahm sie Fahrt auf und kam in der Endwertung auf 3,5
Punkte, was ihr den 16. Rang einbrachte. Montesilvano: 3°
Festival di Pasqua 2017 vom 14. bis 17.
April 2017 Open B: Endstand nach 6 Runden:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Podestplatz löst Glücksgefühle aus A
Womöglich war es ein anderes Detail des Turnierverlaufs,
das den Bozner ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zauberte. „Ich blieb in
den fünf Runden ungeschlagen!“ schrieb er dem Schreiber dieser Zeilen. Nach
zwei Punkten in den ersten drei Runden holte er mit zwei Siegen in den
letzten beiden Partien noch kräftig auf, zum Turniersieg reichte es aber
nicht mehr. Dennoch ist der zweite Platz ein Beleg für seinen Aufwärtstrend. Im C-Open war eine zweite Vertreterin des ASD Arci
Scacchi „am Werk“. Barbara Balzan kam aber über Platz 14 nicht hinaus. 3° trofeo
"Città di Zevio" - Open C vom 7. bis 9.
April 2017 Open B: Endstand
nach fünf Runden:
Open C: Endstand
nach fünf Runden:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Naturns nach „Derbysieg“ Zweiter A
Für Schmerzen in der Bauchgegend waren die verpassten Chancen auf den
Wiederaufstieg in die Serie A1 verantwortlich. Dafür machte das von FM
Stefano Bonagura angeführte Team die Niederlage in der Schlussrunde, aber
auch die Vorkommnisse in der zweiten Runde, von denen der spätere Sieger und
Aufsteiger ASD Valbelluna profitierte, als die Hauptursachen aus. Für Naturns als auch für die Bozner Vertretung des J. Richter/Lask, die
mit Giuseppe Voltolini, Atto Billio, Stefan Engl und Markus Thurner spielte,
begann das fünfrundige Turnier nach Wunsch. Nach den ersten beiden Runden mit
je zwei Siegen lagen beide Teams mit je vier Punkten vorne. Völlig daneben
ging die Nachmittagsrunde des zweiten Spieltags. Naturns unterlag Valbelluna
mit 1:3, Richter/Lask wurde von US Trentina mit 0,5:3,5 geschlagen. In der
vierten Runde standen sich die beiden Südtiroler Mannschaften gegenüber. Die
Begegnung entschied Naturns mit 3:1 für sich. Mit zwei Mannschaftspunkten und
zwei Brettpunkten weniger als das führende Team von Valbelluna ging es in die
Schlussrunde. In dieser leisteten die Bozner der Mannschaft
aus Naturns wertvolle Schützenhilfe. Gegen Valbelluna errang Richter/Lask
einen klaren 3,5:0,5-Sieg. Doch Naturns verlor gleichzeitig gegen Trevigiana
mit 1,5:2,5 und verpasste damit den Gruppensieg, den sich Valbelluna trotz
der Niederlage sicherte. Dabei hätte es anders kommen können. Sportlich beeinflusst wurde die
Meisterschaft von Trevigiana, das in der zweiten Runde glatt mit 4:0 gegen
Valbelluna gewann. Doch dann stellte sich heraus, dass die Aufstellung nicht
regelkonform war, weshalb die Turnierleitung das Ergebnis am „grünen Tisch“
in ein 0:4 zu Gunsten von Valbelluna strafverifizierte. Einzelergebnisse Naturns: Brett 1 Stefano Bonagura 2,5/5, Brett 2
Alexander Teutsch 2,5/5, Raoul Nicolodi 3,0/5, Brett 4 Hans Unterthurner
3,5/5. Einzelergebnisse Richter/Lask: Brett 1 Giuseppe Voltolini 2,5/5, Brett
2 Atto Billio 2,0/5, Brett 3 Stefan Engl 2,5/5, Brett 4 Markus Thurner 3,5/5.
3. Runde: Naturns – Richter/Lask 3:1. Brett 1: Bonagura – Voltolini
remis, Brett 2: Teutsch – Billio 1:0, Brett 3: Nicolodi – Engl 1:0, Brett 4:
Unterthurner – Thurner remis. CIS 2017 Serie B – Kreis 4 vom 24. bis 26. März 2017 in
Folgaria Endstand:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E Kenntnisse der Eröffnungstheorie wären angebracht A
Dieses Team bestand neben Demetz aus den aus der SMM bekannten Spielern
wie FM Stefano De Eccher, Stefano Moncher, Marco Pangrazzi und Massimo
Zucchelli. In dieser Zusammensetzung, wobei Demetz mit seinen 50 Jahren der
jüngste Spieler war, war der Klassenerhalt in der Serie A1 das erklärte Ziel.
Und dieser wurde mit dem vierten Rang auch erreicht. „Bei mir persönlich war die Leistung durchwachsen“, schrieb der Grödner
Anwalt in einer E-Mail, „vor allem bedingt durch die chronische Zeitnot, die
von der mangelnden Eröffnungstheoriekenntnis herrührte“. Nach einem leichten
Sieg in der Auftaktrunde gegen Elia Riccobon folgten in den Runden zwei
(gegen Gregori Giacomo, Elo 2172) und vier (gegen Andrea Bianchi, 2115) zwei
umkämpfte Unentschieden. In der fünften und letzten Runde erlitt er gegen
Stefano Baldazzi (2220) seine einzige Niederlage, die vermeidbar gewesen sei,
schrieb Demetz. So kam er auf zwei
Punkte aus vier Begegnungen. De Eccher (1 aus 4) und Pangrazzi (1,5 aus 5)
blieben unter ihren Möglichkeiten, Moncher mit drei Punkten in fünf
Begegnungen und Zucchelli mit 1,5 Punkten aus zwei Spielen übertrafen die
50-Prozent-Hürde. Der Sieg in dieser Gruppe ging an ASD CS Asolo, das als
einziges Team ohne Titelträger antrat. CIS 2017 Serie A1 – Kreis 2 vom 24. bis 26. März 2017 in
Folgaria Endstand:
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E „Prestigeduelle“ beim Schachturnier von Treviso A
Dabei gelang ihr auch ein Sieg gegen ihren Vereinskollegen Andrea
Giacomazzi, der erst in der Schlussrunde mit einem Sieg sein Ergebnis
verbesserte. Auch im gut besetzten A-Open (zwei GM, drei IM und neun FM) waren
Südtiroler Spieler beteiligt. Am besten schnitt Davide Olivetti ab. Er errang
drei Punkte, was im Feld der 38 Spieler den 17. Rang ergab. Ein besseres
Ergebnis verhinderte sein früherer Vereinskollege beim ASD Arci Scacchi, FM
Francesco Seresin, der dem Bozner in der vierten Runde das Nachsehen gab. Ein positives Abschneiden verzeichnete Matthias Feichter im C-Open. Mit
seinen drei Punkten errang er eine Platzierung unter den ersten Zehn. (Foto: Homepage ASD Arci Scacchi) Torneo internazionale Città di Treviso vom 17. bis 19. März
2017 Open A - Endstand
nach fünf Runden:
Open C - Endstand nach fünf
Runden:
|