SCHACHTURNIERE IN ITALIEN 2016

 

 

Palmanova

E

Francesco Seresin knapp am Sieg vorbei

A

arco.jpg31.12.2016 Das Weihnachtopen von Arco zog zu seiner siebten Auflage 85 Spieler an. Den Sieg sicherte sich nach sieben Runden die Nummer sieben des Tuniers, Lorenzo Bardone. Mit sechs Punkten feierte er einen Solosieg.

Den besten Start erwischte aber das Grödern Spitzenbrett, Francesco Seresin. Er hatte nach fünf Runden 4,5 Punkte auf seiner Habenseite und dabei gegen den späteren Turniersieger remisiert. Den Endspurt beendete Seresin mit zwei Punktteilungen, womit er sich am Ende des Turniers in einer vierköpfigen Gruppe wiederfand, die sich mit einem halben Punkt Rückstand auf den Sieger die Plätze zwei bis fünf teilte. Seresin sicherte sich mit der besten Buchholzwertung den zweiten Platz. Eine bessere Platzierung verpasste FM Valerio Luciani vom SC Bruneck durch eine Niederlage in der letzten Runde. Seine Sache gut mache Davide Olivetti vom ASD Arci Scacchi, der fünf Punkte errang.

 

Arco: 7. Weihnachtsopen 

vom 26. bis 30. Dezember 2016

 

Endstand nach sieben Runden:

 

Rg.

Name

Land

EloI

Pkt.

Wtg1

1

Bardone Lorenzo

ITA

2168

6,0

28,5

2

Seresin Francesco

ITA

2251

5,5

30,5

3

Negro Roberto

ITA

2190

5,5

27,0

4

Migliorini Matteo

ITA

2138

5,5

27,0

5

Calavalle Giulio

ITA

2237

5,5

26,5

6

Santeramo Domenico

ITA

2089

5,0

29,0

7

Loiacono Leonardo

ITA

2119

5,0

28,0

8

Lezzerini Marco

ITA

2105

5,0

28,0

9

Loiacono Antonio

ITA

2088

5,0

27,5

10

Belli Giorgio

ITA

2157

5,0

27,5

weiters:

11

Comai Samuele

ITA

1790

5,0

27,5

12

Olivetti Davide

ITA

2091

5,0

25,5

15

Luciani Valerio

ITA

2246

4,5

28,0

19

Bevilacqua Maurizio

ITA

2113

4,5

24,5

22

De Vita Gianni

ITA

2061

4,5

23,5

24

Reyna Hernandez Sandor

CUB

1938

4,0

26,5

45

Perino Alberto

ITA

1834

3,5

21,5

56

Paparella Nicole Samantha

ITA

1772

3,0

21,0

66

Degaudenz Fabio

ITA

1608

2,5

20,0

85 Teilnehmer

Palmanova

E

Durchwachsene Ergebnisse in einer bemerkenswerten Stadt

A

florianandreas_palmanova2016.jpg14.12.2016 Das Turnier in Palmanova war mit einem Preisgeld von insgesamt 3.000 Euro dotiert. Den Löwenanteil von 500 Euro für den Sieg des A-Opens sicherte sich GM Igor Naumkin. Unter den 136 Teilnehmern waren auch einige Südtiroler mit dabei.

Der Blick auf die Stadt aus der Vogelperspektive dürfte vielen Menschen ein Aha-Erlebnis bereitet haben. Ende des 17. Jahrhunderts als Planstadt angelegt erhielt die Stadt einen sternförmigen Grundriss, der bis heute erhalten geblieben ist. Vor kurzem beherrbergte sie zum fünften Mal Schachspieler im Rahmen eines sechsrundigen Opens.

Im A-Open errangen die beiden Deutschnofen-Spieler IM Federico Manca und IM Carlo Rossi Platzierungen unter den ersten Zehn, aber nur Manca konnte als Sechster am Preisgeldkuchen mitnaschen. Steinegg’s Stefan Engl errang mit 3,5 Punkten und Rang 18 ein achtbares Resultat, das Spitzenbrett des SC Gröden, Francesco Seresin konnte nach zwei Startniederlagen nicht richtig Fuß fassen und landete im Mittelfeld.

Den vierten Rang erspielte sich Giovanni Dallaglio im Open B. Nicole Samantha Paparella musste sich mit einen 50-Prozent-Ergegnis begnügen, nachdem sie das Turnier mit zwei Siegen begann.

Im Open C war es Andreas Florian (im Bild), der die Farben seines Vereins, die SG Kaltern/Tramin, vertrag. Dort erzielte er immerhin 2,5 Zähler.

 

Palmanova: 5° Open Internazionale Città di Palmanova 

vom 8. bis 11. Dezember 2016

 

Open A, Endstand nach sechs Runden:

Rg.

Tit

Name

FED

Elo

Pkt.

Wtg1

1

GM

Naumkin Igor

RUS

2424

5,0

19,0

2

IM

Borgo Giulio

ITA

2356

5,0

18,0

3

GM

Fercec Nenad

CRO

2461

4,5

21,0

4

GM

Kosic Dragan

MNE

2507

4,5

20,5

5

IM

Laketic Gojko

SRB

2368

4,5

19,5

6

IM

Manca Federico

ITA

2394

4,5

18,0

7

FM

Zamengo Fulvio

ITA

2268

4,0

19,5

8

IM

Rossi Carlo

ITA

2289

4,0

16,0

9

GM

Drazic Sinisa

SRB

2396

3,5

20,5

10

IM

Radlovacki Jovan

SRB

2345

3,5

20,0

weiters:

14

FM

Dappiano Andrea

ITA

2309

3,5

18,0

18

Engl Stefan

ITA

2018

3,5

14,5

27

Seresin Francesco

ITA

2251

3,0

11,5

44 Teilnehmer

 

Open B, Endstand nach sechs Runden:

Rg.

Name

FED

Elo

Pkt.

Wtg1

1

Juretic Lejla

ITA

1777

6,0

18,5

2

Viola Enrico

ITA

1838

4,5

19

3

Paveglio Mattia

ITA

1732

4,5

19

4

Dallaglio Giovanni

ITA

1886

4,5

18

5

Castellari Claudio

ITA

1723

4,5

17

weiters:

22

Paparella Nicole Samantha

ITA

1772

3,0

16

45 Teilnehmer

 

Open C, Endstand nach sechs Runden:

Rg.

Name

FED

Elo

Pkt.

Wtg1

1

Micheli Zanotti Alessandro

ITA

1419

5,5

21

2

Kavcic Bor

SLO

1244

5,0

19

3

Ziberna Giuliano

ITA

1441

5,0

17,5

4

Posocco Dennis

ITA

1464

4,5

20,5

5

Herega Nejc

SLO

1445

4,5

19

weiters:

31

Florian Andreas

ITA

1378

2,5

15,5

47 Teilnehmer

 

Bussolengo

E

Die schlechteste Wertung bei dreifachem Einlauf

A

bevilacquamaurizio.jpg17.11.2016 Nach zuletzt guten Ergebnissen bei den Turnieren von Crema, Mendriso und Arco hat Maurizio Bevilacqua (im Bild) bei einem Turnier in Bussolengo erneut groß aufgespielt. Er errang in fünf Runden vier Siege und wurde Dritter.

Im A-Open dieses fünfrundigen Weekend-Turniers waren 29 Spieler am Start. Seriensieger FM Valerio Luciani kam als Nummer eins der Setzliste nicht richtig in Fahrt. Nach der frühen Auftaktniederlage musste er zur Aufholjagd blasen. Nach drei Siegen in Folge hinderte ihn der spätere Sieger Marco Zenari an einer besseren Platzierung. Der 15-jährige Sieger, die Nummer 13 der Startrangliste,  erlebte bei diesem Turnier ohne Zweifel eine Sternstunde. So gab er auch in der zweiten Runde dem in Diensten von Richter/Lask Bozen spielenden Meisterkandidat Maurizio Bevilaqua das Nachsehen. Der SSB-Landesmeister des Jahres 2006  gewann die restlichen drei Partien und sorgte für einen dreifachen Einlauf an der Spitze. Die schlechtere Buchholzwertung reihte ihn an die dritte Position der Abschlussrangliste. 

Unter die besten Zehn kamen auch Giovanni Dallaglio von der SG Kaltern/Tramin und Marco Lezzerini vom SK Naturns Jambo.

 

Bussolengo: 24° OPEN VALPOLICELLA VERONA

vom 11. bis 13. November 2016

 

Open A, Endstand nach fünf Runden:

Pos

Tit

Name

Rtg

P

BucT

1

CM

Zenari Marco

1975

4,0

15.50

2

CM

Bertani Gianfranco

2060

4,0

15.00

3

CM

Bevilacqua Maurizio

2098

4,0

13.50

4

FM

Luciani Valerio

2266

3,5

14.00

5

M

Negro Roberto

2193

3,5

13.50

6

CM

Fratton Zeno

2011

3,5

12.00

7

CM

Dallaglio Giovanni

1856

3,5

9.00

8

CM

Lezzerini Marco

2117

3,0

16.50

9

CM

Faccia Sergio

2000

3,0

15.50

10

1N

Adami Antonio

1803

3,0

14.50

29 Teilnehmer

La Spezia

E

Ergebnisse nicht so wie gewünscht

A

DSC_4401.JPG03.11.2016 Im Hinblick auf die bevorstehende Punktjagd im Rahmen der 48. SMM testeten einige Spieler der ersten Steinegger Mannschaft ihre Form beim Turnier in La Spezia  an der ligurischen Küste. Die Bilanz nach dem fünfrundigen Wettbewerb war ernüchternd.

Dabei waren die Ergebnisse in zwei Fällen gar nicht so schlecht. Mit Aaron Resch im B-Open und Alexander Lantschner eine Stufe darunter errangen immerhin zwei Spieler des beteiligten Steinegger Quartetts eine Platzierung unter den besten Zehn. Allerdings hatte Aaron Resch Pech. Mit drei Punkten nach vier Runden lag eine Spitzenplatzierung griffbereit, doch in der letzten Runde stellte er die Partie einzügig in den Sand und verlor an Boden. Alexander Engl und Carmen Lantschner kamen nicht in Schwung und fanden sich im letzten Drittel der Schlussrangliste wieder. Alexander Lantschner errang im C-Open drei Punkte und den guten sechsten Rang, aber auch für ihn lag die Messlatte der Ansprüche etwas höher.

Im A-Open ging der Sieg an FM Artem Gilevych.

.

La Spezia: 4° Open internazionale del Levante Ligure

vom 28. bis 30. Oktober 2016

 

Endstand Open B nach fünf Runden:

Rg

Name

Elo

FED

P

BH

1

BIANCOTTI Alessandro

1855

ITA

4,5

12,5

2

PEDEMONTE Claudio

1700

ITA

4,0

12,5

3

MONTORSI MATTEO

1776

ITA

4,0

12,5

4

TAMBURINI Lorenzo

1865

ITA

4,0

12,0

5

COSCI ANDREA

1674

ITA

3,5

12,0

6

PIERONI Marco

1781

ITA

3,5

9,5

7

RESCH Aaron

1769

ITA

3,0

15,5

8

BECHELLI Flavio

1548

ITA

3,0

13,5

9

RICCI Massimo

1741

ITA

3,0

13,0

10

IVALDO Fabrizio

1871

ITA

3,0

11,0

 

Weiters:

 

 

 

 

20

ENGL Alexander

1799

ITA

2,0

9,5

26

LANTSCHNER Carmen

1739

ITA

1,5

8,5

 

28 Teilnehmer

 

 

 

 

 

Endstand Open C nach fünf Runden:

Rg

Name

Elo

FED

P

BH

1

DENILI Fabio

1497

ITA

4,5

15,5

2

DATTERI MATTEO

1503

ITA

4,5

14,0

3

BIERNACKI Hubert

1466

ITA

4,0

13,0

4

DI MAURO FRANCESCO

1411

ITA

4,0

12,5

5

BRUGALETTA ALESSANDRO

1425

ITA

3,5

11,5

6

LANTSCHNER Alexander

1533

ITA

3,0

14,5

7

DIENA Giovanni

1596

ITA

3,0

13,5

8

DELUCIS Gabriele

1430

ITA

3,0

12,5

9

LEO GIOVANNI

1377

ITA

3,0

11,0

10

DELUCIS MAURO

1388

ITA

3,0

11,0

25 Teilnehmer

ITA

Verschiedene Turniere

E

Genua, Ravenna und Cavarzere

A

dallagliogiovanni_puntayopen2016.jpg31.10.2016 In den Oktoberwochen haben sich Südtiroler Schachspieler und Mitglieder des ASV Südtiroler Schachbund wie Giovanni Dallaglio (im Bild) bei verschiedenen Turnieren im italienischen Raum beteiligt. Einer feierte dabei sogar einen Turniersieg.

FM Valerio Luciani hat seine beeindruckende Serie mit Turniersiegen beim Turnier in Cavarzere forgesetzt. Das fünfrundige Event gewann er mit 4,5 Punkten und einem halben Punkt Vorsprung auf die nachfolgenden Konkurrenten. Mit 14 Spieler war das Turnier jedoch nur mäßig besetzt.

Nicht richtig in die Gänge kamen die Südtiroler Vertreter beim B-Open in Ravenna. Giovanni Dallaglio erzielte mit drei Punkten zwar ein Ergebnis über der 50-Prozent-Marke, er blieb als Nummer fünf der Setztliste weit unter der Erwartung. Niccolò Casadio spielte vier Partien und konnte dabei zwei Siege erringen. Der Sieg im A-Open ging an FM Artem Gilevych vor GM Igor Naumkin und IM Denis Rombaldoni.

In Genua setzte sich Nicole Samantha Paparella im B-Open ans Brett. Dort kam sie mit 2,5 Punkten auf den 13. Rang bei 22 Teilnehmer.

 

Genova C.: 3° Festival WE “Villa Bombrini”

vom 14. bis 16. Oktober 2016

 

Endstand Open B nach fünf Runden:

Rg

Tit

Name

Elo

P.

BH

1

1N

Rossi Cassani Gianni

1757

4.5

12,50

2

2N

Madiai Filippo

1723

3.5

16.50

3

1N

Nikolajevic Tihomir

1849

3.5

16.00

4

 

Clavero Alarcon Jose Miguel

1799

3.5

14.00

5

CN

Pedemonte Claudio

1700

3.5

12.00

6

CN

Rivara Massimo

1719

3.0

14.00

7

 

Urwyler Nikash

1753

3.0

13.50

8

1N

Baggiani Fabio

1779

3.0

13.50

9

2N

Milieni Fabrizio

1709

3.0

11,50

10

1N

Mazzolini Stefano

1810

3.0

9,50

 

 

weiters:

 

 

 

13

2N

Paparella Nicole Samantha

1714

2.5

10,50

 

 

22 Teilnehmer

 

 

 

 

Ravenna: 7° Festival int. Ravenna Scacchi - Open B   

vom 14. bis 16. Oktober 2016

 

Open B: Endstand nach fünf Runden:

Rg

Name

Elo

Fed

Tot

Cut1

Menichelli Alessandro 

1975 

ITA 

4.5 

13.50 

Monducci Mirko 

1920 

ITA 

4.0 

13.50 

Reginato Sabrina 

1864 

ITA 

4.0 

12.50 

Kacani Kirk 

1637 

ITA 

3.5 

13.50 

Marani Luca 

1918 

ITA 

3.5 

13.00 

Narduzzi Nicola 

1794 

ITA 

3.5 

12.50 

Guglielmi Dante 

1780 

ITA 

3.5 

11.50 

Acciaioli Fabio 

1837 

ITA 

3.5 

11.50 

Mancin Michele 

1800 

ITA 

3.5 

9.00 

10 

Olmo Fernandez Angel 

1778 

ITA 

3.0 

13.50 

weiters:

15 

Dallaglio Giovanni 

1844 

ITA 

3.0 

9.00 

26 

Casadio Niccolo' 

1531 

ITA 

2.0 

8.00 

36 Teilnehmer

 

 

Torneo scacchi Città di Cavarzere

Vom 21. bis 23. Oktober 2016

 

Endstand Open A:

Rg

Tit

Name

Fed

Elo

P

BH

FM 

Luciani Valerio 

ITA 

2187 

4.5 

13.00 

Negro Roberto 

ITA 

2157 

4.0 

10.50 

CM 

Omeri Silvan 

ITA 

2220 

3.5 

11.00 

1N 

Belloni Umberto 

ITA 

1725 

3.0 

11.50 

Gallo Enrico 

ITA 

2064 

2.5 

12.00 

CM 

Renier Renzo 

ITA 

1952 

2.5 

12.00 

1N 

Pomaro Stefano 

ITA 

1829 

2.5 

11.00 

1N 

Penzo Amleto 

ITA 

1756 

2.5 

10.00 

CM 

Tomio Dante 

ITA 

1911 

2.5 

9.50 

10 

1N 

Fiscato Claudio 

ITA 

1726 

2.0 

8.50 

14 Teilnehmer

Arco

E

Südtiroler Duell entscheidet das B-Open

A

romaniello.jpg19.10.2016 Das traditionelle Schachfestival von Arco war auch in diesem Jahr wieder ein Anziehungspunkt einiger Südtiroler Denksportler. Für einen hat sich die Teilnahme besonders gelohnt: Romaniello Domenico siegte im B-Open.

Pure Spannung herrschte in dem mit 36 Spielern besetzten B-Open: Eine Runde vor Schluss lagen nicht weniger als sieben Spieler an der Spitze. Darunter befanden sich mit Romaniello Domenico, Matthias Feichter  (beide ASD Arci Scacchi) und Albin Kofler (SC Lana) gleich drei Südtiroler, für die es galt, die letzte Runde zu gewinnen und so die Chance auf den Turniersieg zu bewahren. Feichter schaffte das nicht: Er remisierte und fiel aus der Spitzengruppe heraus. Der für Lana spielende Albin Kofler musste auf Brett drei gegen Romaniello spielen. Trotz des Anzugvorteils musste der Lanaer im diesem Südtiroler Duell einen Rückschlag im Kampf um den Turniersieg hinnehmen und seinem Gegner den Punkt überlassen. Der Bozner teilte schließlich den ersten Platz  mit zwei weiteren Spielern, er trug aber den Wertungssieg davon: Ein schöner Erfolg für Romaniello.

Eine starke Leistung lieferte FM Carlo Micheli im A-Open ab, in welchem er den fünften Platz errang. Der Sieg ging an IM Nikita Petrov, der mit acht Punkten einen Solosieg davontrug. Die beiden GM Sumets und Mirzoev sicherten sich die weiteren Podestränge. Zufrieden dürften Maurizio Bevilacqua, Giuseppe Vololini und Davide Olivetti sein, die jeweils ein +2-Ergebnis erzielten.

 

Arco: 38° int. Chess Festival

Vom 8. bis 16. Oktober 2016

 

Endstand nach neun  Runden – Open A:

Rg.

Name

Land

EloI

Pkt.

Wtg1

1

Petrov Nikita

RUS

2493

8,0

50,5

2

Sumets Andrey

UKR

2562

7,5

50,0

3

Mirzoev Azer

AZE

2526

7,0

51,0

4

Bruno Fabio

ITA

2448

7,0

46,5

5

Micheli Carlo

ITA

2242

6,5

46,0

6

Luciani Carlo

ITA

2252

6,5

43,5

7

Astengo Corrado

ITA

2126

6,5

41,0

8

Sedina Elena

ITA

2263

6,0

45,5

9

Haag Martin

GER

2267

6,0

45,5

10

Scheftlein Richard

GER

2092

6,0

44,0

weiters

23

Bevilacqua Maurizio

ITA

2074

5,5

42,5

28

Voltolini Giuseppe

ITA

2126

5,5

40,5

29

Olivetti Davide

ITA

2157

5,5

39,5

41

De Vita Gianni

ITA

2054

5,0

40,5

94

Degaudenz Fabio

ITA

1582

3,0

35,5

108

Anrather Eva

ITA

1633

2,0

31,5

114 Teilnehmer

Endstand Open B nach acht Runden:

Rg

Name

Land

Elo

Pkt.

Wtg1

1

Romaniello Domenico

ITA

1552

6,0

36,0

2

Spagnuolo Deborah

ITA

1537

6,0

34,5

3

Cecchetto Michele

ITA

1678

6,0

33,5

4

Feichter Matthias

ITA

1589

5,5

35,5

5

Casella Carlo

ITA

1648

5,0

37,5

6

Giacchino Claudio

ITA

1627

5,0

35,5

7

Kofler Albin

ITA

1576

5,0

34,0

8

Catalfamo Santo

ITA

1606

5,0

33,0

9

Oltramari Silvano

ITA

1670

5,0

32,5

10

Rottondi Paolo

ITA

1585

5,0

30,5

weiters:

13

Sbalchiero Lorenzo

ITA

1600

4,5

34,5

31

De Polzer Manfredi

ITA

1633

2,5

30,5

36 Teilnehmer

Alle weiteren Details zum Turnier finden sie hier.

Chioggia

E

Südtiroler Gastspieler mit Podestpätzen

A

forererich.JPG11.10.2016 Zwei Podestplätze sicherten sich SSB-Mitglieder beim Turnier in Chioggia, während Erich Forer vom SC Taufers (im Bild) im Open B für das beste Ergebnis eines Südtirolers  sorgte.

Für das Glanzlicht im Open A sorgte Francesco Seresin. Der Neu-Grödner musste sich im Kampf um den Turniersieg nur knapp geschlagen geben. Mit vier Punkten aus fünf Runden und der um 1,5 Punkte schlechteren Wertung kann er mehr als nur zufrieden sein. Den Turniersieg sicherte sich der GM Adrien Demuth. Der 25-jährige Franzose steigerte seine Bekanntheit bim Gibralter-Open zu Jahresbeginn, als er niemand geringeren als GM Anand bezwang. Demuth war auch als Teilnehmer des letzten Grödner Opens vorgesehen, doch musste er seine Teilnahme absagen.

Philipp Holzer vom SC Taufers spielte keine große Rolle in diesem Open. Mit 1,5 Punkten kam er über Rang 21 nicht hinaus, allerdings startete er als nominell schwächster Spieler im A-Turnier.

Ebenfalls Rang zwei ging an den amtierenden Südtiroler Mannschaftsmeister Giovanni Dallaglio von der SG Kaltern/Tramin im Open B. Er überzeugte dabei mit 4,5 Punkten. Erich Forer errang als bester Südtiroler den achten Platz. Ein weiteres positives Ergebnis erzielte Nicole Samantha Paparella, welche in den Südtiroler Duellen gegen Forer verlor und gegen Gerold Haidacher, der auf zwei Punkte errang, den Punkt einheimste.

 

Chioggia: 11° Open internazionale

Vom 7. bis 9. Oktober 2016

Endstand nach fünf Runden – Open A:

 

Rg

Tit

Name

Elo

P

BH

1

GM

Demuth Adrien

2545

4.0

14.50

2

CN

SERESIN Francesco

2202

4.0

13.00

3

IM

COLLUTIIS Duilio

2427

3.5

13.50

4

CN

QUARANTA Cristiano

2092

3.5

13.00

5

FM

ZAMENGO Fulvio

2260

3.5

13.00

6

IM

ROMBALDONI Denis

2481

3.5

12.50

7

M

NEGRO Roberto

2157

3.5

12.50

8

M

MILETO Gabriele

2089

3.5

10.50

9

1N

BORDIGNON Angelo

1962

3.0

11.00

10

CN

BACCHINI Stefano

1969

3.0

11.00

 

 

weiters:

 

 

 

21

1N

HOLZER Philipp

1858

1.5

10.50

 

 

26 Teilnehmer

 

 

 

 

Endstand nach fünf Runden – Open B:

Rg

Tit

Name

Elo

P

BH

1

1N

CASONATO Stefano

1825

5.0

14.50

2

CN

DALLAGLIO Giovanni

1844

4.5

13.00

3

1N

GRUDEN Matej

1827

4.0

13.50

4

2N

JURETIC Lejla

1758

4.0

12.50

5

1N

DALLA PALMA Giovanni

1782

4.0

11.00

6

1N

NIZZARDO Mattia

1823

4.0

11.00

7

1N

BELARDINELLI Franco

1858

3.5

14.00

8

1N

FORER Erich

1790

3.5

13.50

9

1N

PENZO Amleto

1756

3.5

13.50

10

1N

GIANCRISTOFARO Luca

1789

3.5

9.50

 

 

weiters:

 

 

 

24

2N

PAPARELLA NICOLE SAMANTHA

1714

2.5

11.00

39

1N

HAIDACHER Gerold

1748

2.0

10,50

52 Teilnehmer

Vicenza

E

Luciani‘s nächster Streich

A

vicenza.jpg07.10.2016 Diese Homepage wird aktualisiert, wenn irgendwo ein Südtiroler bei einem Turnier dabei ist oder sich sonst etwas tut, über das es sich zu schreiben lohnt. Oder wenn ein Hinweis eintrudelt. Ein solcher kam jetzt von FM Valerio Luciani. Und dazu gab es einen guten Grund…

Er hat es wieder getan, ein Turnier gewonnen, und zwar geht es jetzt um das Turnier in Vicenza, ein offenes Turnier, an dem aber nur italienische Spieler teilnahmen. Dabei war er nicht unbedingt Favorit, er startete als Numer fünf der Setzliste, gewann aber trotzdem im großen Stil, wobei er die Konkurrenz nach Belieben beherrschte. Nach fünf Siegen in Folge gab er sich erst in der letzten Runde friedfertig und gewann deutlich mit 5,5 Punkten und einem vollen Punkt Vorsprung.

 

Vicenza: 20° Open  “Città di Vicenza”

vom 24. September bis 2. Oktober 2016

Endstand nach sechs Runden – Open A:

 

Pos

Title

Name

Rtg

Pts

Buc1

1

FM

LUCIANI Valerio

2150

5.5

19.00

2

M

NEGRO Roberto

2157

4.5

20.00

3

M

LAIN Luigi

2236

4.5

18.50

4

1N

DE GRANDI Samuele

1919

4.0

21.50

5

CN

SIMONETTO Andrea

2061

4.0

17.50

6

M

GALLO Enrico

2064

4.0

17.00

7

1N

FRATTON Zeno

1988

3.5

18.50

8

M

GUERRA Alessandro

2235

3.5

18.50

9

CN

CAPALIKU Aleks

2061

3.5

17.50

10

M

BERGAMASCO Tommaso

2200

3.5

16.00

28 Teilnehmer

Biella

E

„Das ging nicht gut…“

A

biella.jpg06.10.2016 Auch ein angehender Meister muss damit rechnen, dass es auf dem Weg zum Titel hin und wieder einen Rückfall geben kann. Diese Erfahrung machte Davide Olivetti beim Turnier von Biella.

Obwohl das Ergebnis so schlecht nun doch nicht ist. Immerhin sprechen 2,5 Punkte aus fünf Runden und Rang 16, was exakt seiner Setzlistenplatzierung entspricht, doch für ein passables Ergebnis. Doch die Ansprüche an einen angehenden Meister sehen anders aus: „Das Turnier ging nicht gut“, meinte er kurz und bündig, wobei er mehr den Verlust einiger Fide-Elopunkte als das Turnierergebnis selbst im Blickwinkel hatte. So gesehen dürfte sein letztjähriger Mannschaftskollege beim ASD Arci Scacchi, Francesco Seresin, auch nicht zufrieden sein. Er hatte aber die etwas stärkeren Gegner.

Erst recht gar nicht nach Wunsch lief es bei Andrea Giacomazzi, der im Open C über Rang 42 gar nicht hinauskam. Ein Ergebnis, das immerhin in die Schublade mit der Überschrift „Erfahrung gesammelt“ landen darf. Anna Giacomazzi errang hingegen im U16-Turnier zwei Zähler.

 

Biella: 7° torneo internazionale “Città di Biella”

vom 23. bis 25. September 2016

 

Endstand Open A nach fünf Runden:

Rg

Tit

Name

Elo

Nat

P

BH

1

GM

Korneev Oleg

2581

ESP

4.5

13.5

2

FM

Ranieri Fabrizio

2283

ITA

4.0

10.5

3

GM

Ivanov Sergey

2547

RUS

3.5

13.5

4

FM

Lettieri Giuseppe

2406

ITA

3.5

13.5

5

M

Ubezio Marco

2106

ITA

3.5

13.5

6

IM

Mrdja Milan

2303

CRO

3.5

12.5

7

M

Tirelli Mauro

2144

ITA

3.5

11.0

8

M

Madiai Federico

2205

ITA

3.5

9.5

9

IM

Vezzosi Paolo

2328

ITA

3.5

9.0

10

IM

Basso Pier Luigi

2423

ITA

3.0

13.5

weiters:

15

CN

Seresin Francesco

2202

ITA

2.5

12.5

16

CN

Olivetti Davide

2140

ITA

2.5

12.0

38 Teilnehmer

 

Endstand Open C nach fünf Runden:

Rg

Tit

Name

Elo

Prov.

P

BH

1

3N

Pozzari Simone

1546

MI

5.0

12.5

2

1N

Biava Pierluigi

1653

BG

4.0

15.0

3

1N

Cecchetto Michele

1678

TN

4.0

12.5

4

2N

Favaro Alessandro

1534

IM

3.5

14.0

5

2N

Ruggeri Igor

1547

MI

3.5

13.0

weiters:

42

NC

GIACOMAZZI Andrea

1440

ITA

1.0

9.0

43 Teilnehmer

 

Endstand U16-Turnier nach fünf Runden:

Rg

Tit

Name

Elo

Nat

P

BH

1

NC

Giraffi Simone

1333

CN

4.5

13.0

2

NC

TOPAIOS Federico

1377

LU

4.5

11.0

3

NC

MOUSSADEK Fouad

1407

BI

3.0

12.0

4

NC

CANELLI Andrea

1419

NO

3.0

10.0

5

NC

PORRINO Matteo

1341

BI

2.5

14.5

weiters:

7

NC

GIACOMAZZI Anna

1368

BZ

2.0

9.5

10 Teilnehmer

Civitanove Marche

E

Für einmal ging es daneben…

A

https://lh3.googleusercontent.com/-LvRwbXtWZpc/VtWrZykm2rI/AAAAAAAADeI/Us5o4hSKcOo/s220-Ic42/DSC_7062.JPG05.10.2016 Auch für die aufstrebende junge Spielerin Nicole Samantha Paparella läuft nicht immer alles nach Wunsch. Beim Turnier von Civitanove Marche fand sie sich nach den fünf Runden am Ende der Tabelle wieder…

Mit 43 Teilnehmern, darunter mit FM Sergejs Gromovs ein Titelträger, startete in Civitanove Marche zum dritten Mal das Turnier „Memoria Gino Serafini“. Für Nicole Samantha Paparella hätte dies ein weiterer Schritt auf der Aufstiegsleiter sein sollen, nachdem sie kurz davor in Montesilvano ein   Turnier erfolgreich abschloss. Dort holte sie nach fünf Runden Rang sieben, wobei sie ihre Erwartung deutlich übertraf.

In Civitanove Marche lief es alles andere als nach Wunsch. Mit nur zwei Punktteilungen kam sie über Rang 40 nicht hinaus. Für einmal ging ein Turnier ordentlich daneben, gewiss war es aber nur ein Ausrutscher. 

 

Civitanova Marche: 3° Memorial Gino Serafini 2016

vom 23. bis 25. September 2016

 

Endstand nach 5 Runden:

CM 

Rinaudo Sergio 

4.0 

ITA 

2080 

14.00 

16.00 

CM 

Gregori Giacomo 

4.0 

ITA 

2123 

13.00 

13.50 

Borgiani Flavio 

4.0 

ITA 

2178 

12.50 

14.00 

CM 

Renzetti Leonardo 

4.0 

ITA 

1934 

11.00 

12.00 

CM 

Vasquez Otazu Michael 

3.5 

ITA 

2031 

13.50 

15.50 

Gattafoni Alessio 

3.5 

ITA 

2102 

13.00 

15.00 

Foglia Maurizio 

3.5 

ITA 

2025 

13.00 

15.00 

1N 

Doric Senad 

3.5 

ITA 

1977 

12.00 

14.00 

CM 

Giacometti Carlo 

3.5 

ITA 

2048 

10.50 

11.50 

10 

CM 

Ottaviani Gianluca 

3.0 

ITA 

1929 

14.50 

16.50 

weiters:

40 

2N 

Paparella Nicole Samantha 

1.0 

ITA 

1646 

10.50 

11.50 

43 Teilnehmer

San Benedetto del Tronto

E

FM Luciani in Hochform

A

lucianivalerio2.jpg25.09.2016 In den SSB-Schachclubs laufen die Vorberei-tungen für die kommende SMM auf Hochtouren. Bald wird sich zeigen, ob FM Valerio Luciani erneut im heimischen Punkterennen mit dabei sein wird. Dabei waren seine letzten Turnierergebnisse durchaus ein „Empfehlungsschreiben“…

Gleich mehrere Turniersiege heimste der FIDE-Meister aus Verona in diesem Sommer bei Schnellschachturnieren ein in Maranello, Dolo, Porto San Giorgio, Castelfidardo und Gardolo. Dass er auch bei Turnieren mit normaler Bedenkzeit eine scharfe Klinge führen kann, hat er beim Open von San Benedetto del Tronto bewiesen, welches er nach fünf Runden mit 4,5 Punkten abschloss und dank besserer Wertung den Sieg davontrug.

Eine eindrucksvolle Leistung lieferte an gleicher Stelle die junge Nicole Paparella ab. Mit drei Punken und Platz 17 hat sie ihre Erwartung einmal mehr bei weitem übertroffen.

 

San Benedetto del Tronto: Open “Riviera delle Palme”

vom 2. bis 4. September 2016

 

Endstand nach fünf Runden:

Luciani Valerio 

ITA 

4.5 

15.50 

Calandri Fausto 

ITA 

4.5 

13.00 

Orfini Nicolo' 

ITA 

4.0 

12.50 

Doric Senad 

ITA 

4.0 

11.50 

Pierantozzi Stanislao 

ITA 

3.5 

13.00 

Fioravanti Diego 

ITA 

3.5 

13.00 

Di Pietro Gabriele 

ITA 

3.5 

12.00 

Bracci Andrea 

ITA 

3.5 

12.00 

Spada Angelo 

ITA 

3.5 

11.00 

10 

Bontempi Piero 

ITA 

3.0 

13.50 

weiters:

17 

Paparella Nicole Samantha 

ITA 

3.0 

10.00 

42 Teilnehmer

Cesenatico

E

Südtiroler Jugend im Veneto am Start

A

schach.jpg16.09.2016 Große Anziehungskraft hatte die U20-Meisterschaft der Region Veneto nicht wirklich. Gerade einmal zwölf Teilnehmer spielten um einen Titel, für den es nur einen ganz großen Favoriten gab, der sich den Sieg auch nicht nehmen ließ…

Schauplatz der Veranstaltung war Montebelluna, wo die Teilnehmer an drei Tagen zu bestreiten hatten. Zum überlegenen Sieger krönte sich dabei ein Spieler, der auch besser besetzte Turniere gewinnen kann: IM Pier Luigi Basso. Der turmhohe Favorit ließ den Konkurrenten keine Chance und trug mit einem 100-Prozent-Ergebnis den erwarteten Turniersieg davon.

Zwei Südtiroler Nachwuchsspieler waren auch unter dem Dutzend der Eingeschriebenen. Sie konnten aber nicht um die vorderen Plätze mitspielen. Casadio Niccolò und Nicole S. Paparella mussten sich mit je 1,5 Punkten mit Platzierungen in der untersten Ranglistenhälfte begnügen.

Paparella hat sich vor kurzen auch noch an einem anderen Turnier beteiligt mit besserem Ausgang für sie. In San Benedetto del Tronto hat sie in fünf Runden drei Punkte erreicht, und das bei einem Gegnerdurchschnitt von ungefähr 1770 Elopunkten. Das Turnier fand vom 2. bis 4. September statt. Doch davon gibt es bis heute keine Ranglisten im Internet zu finden. Werbung sieht anders aus…

 

Montebelluna: Campionato regionale U20

vom 9. bis 11. September 2016

 

Endstand nach 9 Runden:

Rg

Tit

Name

Elo

P

BH

1

IM

BASSO Pier Luigi

2423

5.0

12.00

2

CN

LOIACONO Leonardo

2142

4.0

12.00

3

1N

GUIDOBENE Davide

1958

3.0

14.00

4

2N

SARTOR Giovanni

1675

3.0

8.00

5

2N

PIERRAT Marco

1699

2.5

14.50

6

1N

CAPPELLETTO JOSHUAEDE

1849

2.5

12.00

7

NC

GAUDIOSI ANDREA

1438

2.5

11.00

8

2N

PAPARELLA NICOLE SAMANTHA

1646

1.5

13.50

9

2N

CASADIO NICCOLO'

1554

1.5

10.00

10

2N

PIERRAT Davide

1627

1.5

8.50

11

3N

POSOCCO Dennis

1547

1.5

8.50

12

3N

PINTONELLO FRANCESCO

1478

1.5

8.00

Cesenatico

E

Einen Dämpfer von Rotstein erhalten

A

schachergerd14.09.2016 Nur Gutes wusste der Klausner FM Gerd Schacher vom Turnier in Cesenatico zu berichten. Die Organisation und die Turnierbedingungen waren in Ordnung, das Ergebnis bezeichnete er als „einigermaßen erfolgreich“ und lehrreich war es auch noch. Da lernte er zum einen die Spielführung von GM Rotstein kennen und zum Schluss  eilten die Regelhüter mit erhobenem Zeigefinger herbei…

Zum 20. Mal ging in Cesenatico das Festival in Szene, und die, die glaubten, eine Chance auf einen Geldpreis zu haben, eilten in den Turniersaal, und das waren nicht wenige: Zu den 106 Teilnehmern im B-Open gesellten sich 48 Denksportler im A-Open dazu, darunter zwei GM, drei IM und fünf FM. Für den einzigen Südtiroler, Gerd Schacher, lief es gut. Er war nach sechs Runden mit 4,5 Punkten nach eigenen Worten ganz gut unterwegs, doch dann erhielt er von GM Arkadij Rotstein einen Dämpfer. Nach einem weiteren Sieg spielte er in der letzten Runde gegen seinen Titelkollegen Maurizio Brancaleoni. Schacher eröffnete die Partie mit 1.Sf3 und schon war die Partie mit der Punktteilung beendet. Das rief die Regelhüter auf den Plan. „Der Hilfsschiedsrichter hat uns erklärt, dass in diesem Fall diese Partie nicht für die ELO-Wertung zählt. Dies war mir neu, ist allerdings nicht weiter von Bedeutung, da es sowieso nur eine minimale Veränderung gegeben hätte“, schrieb Schacher in einer E-Mail.

Gut schnitten die SSB-Vertreter im B-Open ab. Dort erzielten Giovanni Dallaglio von der SG Kaltern/Tramin 5,5 und Ingenuin Sigmund fünf Punkte.

 

Cesenatico: 20° torneo BBC 2016

vom 3. bis 11. September 2016

 

Endstand Open A nach 9 Runden:

Rg

Tit

Name

Elo

Fed

P

BH

1

GM

Levin Felix

2528

GER

7.5

44.5

2

IM

Dragojlovic Andjelko

2301

SRB

6.5

48.5

3

GM

Rotstein Arkadij

2508

GER

6.5

45.5

4

FM

Brancaleoni Maurizio

2255

ITA

6.0

46.0

5

FM

Schacher Gerd

2333

ITA

6.0

45.0

6

FM

De Santis Alessio

2224

ITA

6.0

43.0

7

Calavalle Giulio

2194

ITA

6.0

38.5

8

IM

Mrdja Milan

2303

CRO

6.0

38.5

9

Tazzioli Luca

2035

ITA

6.0

34.0

10

Schaefer Michael

2137

GER

5.5

42.5

48 Teilnehmer

 

Endstand Open B nach 9 Runden:

Rg

Name

Elo

Fed

P

BH

1

Magri Leonardo

1745

ITA

7.5

51.5

2

Ollari Luca

1825

ITA

7.0

45.0

3

Franceschelli Maurizio

1814

ITA

6.5

48.5

4

Foroni Francesco

1814

ITA

6.5

48.0

5

Bossoni Mario

1889

ITA

6.5

47.5

6

Assmann Norbert

1948

GER

6.5

47.0

7

Pomaro Stefano

1795

ITA

6.5

47.0

8

Fattorelli Luciano

1881

ITA

6.5

46.0

9

Mucci Federico

1819

ITA

6.5

45.0

10

Gori Andrea

1995

ITA

6.5

44.5

weiters:

23

Dallaglio Giovanni

1843

ITA

5.5

44.0

42

Sigmund Ingenuin

1771

ITA

5.0

36.0

106 Teilnehmer

Crema

E

Der nächste Schritt zum Meistertitel

A

oivettidavide 06.09.2016 Virgilio Vuelban wäre eigentlich der Favorit des sechsrundigen Turniers von Crema gewesen. Beim IM aus den Philippinen lief es aber nicht besonders gut. Nur mit einem Sieg in der letzten Runde hätte er noch eine gute Platzierung sichern können. Aber Davide Olivetti hatte da etwas dagegen…

Der Bozner in Diensten des ASD Arci Scacchi überzeugte bei diesem Turnier einmal mehr und unterstrich mit einem guten Resultat, dass der Meistertitel nur noch eine Frage der Zeit ist. Einen weiteren Schritt dazu hat er beim Turnier in Crema  gemacht. Dort teilte er drei Mal den Punkt, errang drei Siege und erspielte sich den dritten Rang. Ausschlaggebend dafür war unter anderem sein Schlussrundensieg gegen mit den schwarzen Steinen IM Vuelban, für den der 14. Platz sicher eine Enttäuschung darstellt. Über Rang 24 nicht hinaus kam Raoul Nicolodi.

Ein schönes Ergebnis erzielte Wipptals’s Spitzenbrett Werner Sparber, der im Open B vier Punkte errang. Einen Aufwärtstrend zeigte Quentin Haller, nachdem er beim Turnier von Spilimbergo noch Lehrgeld zahlte.

 

Crema: XVII° Memorial Ottavio Ravaschietto

vom 2. bis 4. September 2016

 

Open A: Endstand nach sechs Runden

Rg

Tit

Name

Elo

Fed

P

BH

1

FM

MALFAGIA Andrea

2159

ITA

5,0

20.50

2

IM

Mrdja Milan

2303

CRO

4,5

22.00

3

CM

OLIVETTI Davide

2140

ITA

4,5

17.50

4

M

GIRETTI KANEV Jasen

2237

ITA

4,0

21.00

5

CM

VENTURA Salvatore

2095

ITA

4,0

20.00

6

CM

GUANCIALE Orazio

2153

ITA

4,0

19.50

7

CM

BOTTA Massimiliano

2065

ITA

4,0

17.50

8

 

Rifai Abdulkader

2205

ITA

3,5

19.00

9

CM

CAPITELLI Paolo

2080

ITA

3,5

18.50

10

M

BORIN Fabio

2119

ITA

3,5

17.00

 

 

weiters

 

 

 

24

CM

NICOLODI Raoul

2030

ITA

2,5

14.50

 

 

29 Teilnehmer

 

 

 

 

 

 

 

Open B: Endstand nach 6 Runden

Rg

Tit

Name

Elo

Fed

P

BH

1

2N

TIRABOSCHI Nicolo'

1723

ITA

5,5

21.50

2

CM

DE PALMA Fabrizio

1994

ITA

5,5

21.00

3

1N

ANDOLFATTO Maria

1772

ITA

4,5

22.00

4

2N

FORTI Francesco

1704

ITA

4,5

20.50

5

1N

CASARTELLI Fabio

1702

ITA

4,5

16.50

6

1N

PINNA Ferdinando

1894

ITA

4,0

23.00

7

CM

BATTAGIN Mose'

1788

ITA

4,0

23.00

8

1N

COLONETTI Fabio

1848

ITA

4,0

21.50

9

1N

ANNICCHIARICO Luigi

1804

ITA

4,0

20.00

10

1N

BIAVA Pierluigi

1653

ITA

4,0

15.50

 

weiters:

 

 

12

2N

SPARBER Werner

1785

ITA

4,0

13.50

30

2N

HALLER Quentin

1561

ITA

2,5

20.00

 

46 Teilnehmer

Spilimbergo

E

Trotzdem war es gut für die Zukunft

A

Olbia.JPG19.08.2016 Der junge Quentin Haller vom SC Wipptal Schach gilt im Nachwuchsbereich als hoffnungsvoller Spieler. Bei den Jugendturnieren war er stets in den vorderen Rängen anzutreffen. Bei den „großen“ Turnieren wie kürzlich in Spilimbergo läuft es für den 11-jährigen noch nicht so richtig rund, auch wenn es gute Gelegenheiten sind, Erfahrungen zu sammeln.

Seine Teilnahme am B-Open des internationalen Festivals von Spilimbergo beendete er auf dem 48. Platz bei 56 Teilnehmern. Nach zwei Niederlagen zu Turnierbeginn errang er zwei Siege, die auch seine einzigen Punkte in den sieben Runden blieben.

Eine starke Leistung lieferte Grödens Neuerwerbung Francesco Seresin ab. Seine fünf Punkte in den sieben Runden ergaben für ihn den siebten Platz. Er blieb ungeschlagen und holte gegen vier Titelträger 2,5 Punkte, u. a. gegen IM Nestor in der letzten Runde, dem so der mögliche Turniersieg entging. Diesen sicherte sich GM Igor Naumkin.  

 

Spilimbergo: 14° Torneo Int. Open di Scacchi

vom 11. bis 15. August 2016

 

Open A: Endstand nach 7 Runden:

Rg.

Tit

Name

Elo

Fed

P

BH

1

GM

Naumkin Igor

2417

RUS

6.0

28.00

2

IM

Nester Ihor

2326

UKR

5.5

29.50

3

GM

Lazic Miroljub

2461

SRB

5.5

27.00

4

IM

Rogulj Branko

2382

CRO

5.0

30.00

5

M

SORBERA Giovanni

2202

ITA

5.0

26.50

6

CN

BERGAMASCO Tommaso

2190

ITA

5.0

24.00

7

CN

SERESIN Francesco

2200

ITA

5.0

23.50

8

IM

Laketic Gojko

2419

SRB

4.5

28.00

9

M

CARNICELLI Valerio

2244

ITA

4.5

26.50

10

M

NEGRO Roberto

2134

ITA

4.5

24.50

 

 

46 Teilnehmer

 

 

 

 

Open B: Endstand nach 7 Runden

Rg.

Tit

Name

Elo

Fed

P

BH

1

CM

MURARO Alberto

1863

ITA

6.5

25.00

2

1N

GANT Francesco

1769

ITA

5.5

27.00

3

CM

SCALI Fausto

1875

ITA

5.5

26.50

4

CM

TOMIO Dante

1901

ITA

5.5

25.50

5

CN

FANTINI Marco

1844

ITA

5.5

22.50

6

1N

DI BICCARI ALESSANDRO

1831

ITA

5.0

25.00

7

1N

SICILIA Stefano

1813

ITA

5.0

23.50

8

2N

CAPPELLETTO JOSHUAEDE

1787

ITA

5.0

21.50

9

2N

MERIGHI Yasin

1661