U16-Italienmeisterschaft
2007 in Città del Mare

Im
wahrsten Sinne des Wortes "stuff" war Jugend-Koordinator Michl
Tappeiner, nachdem er den Auftakt der U16-Italienmeisterschaft abends bei
einem Bier und dem Anblick des Sonnenuntergangs ausklingen ließ. Hinter
ihm lag ein langer Tag mit langen Wegen und einigen Überraschungen, für
die die Organisatoren sorgten.
Die
gute Nachricht zuerst: Alle Teilnehmer haben den Bestimmungsort alle heil
und gesund erreicht. Als nachteilig erwiesen sich aber die Entfernungen
zwischen den Beherbergungsstätten der Südtiroler Teilnehmer, was vor
allem für Michl Tappeiner einige Hürden am Sonntag bedeutete.
Selbst
der Turnierauftakt verlief nicht reibungslos: Offenbar unterließen es
einige Delegationsleiter die Schiedsrichter darüber zu informieren, ob
die jeweils angemeldeten Teilnehmer wirklich anwesend waren. Um darüber
Klarheit zu erhalten, griffen die Veranstalter zu einer ungewöhnlichen
Maßnahme: "Sie veröffentlichten 'Scheinpaarungslisten', nach denen
sich die Teilnehmer hinzusetzen hatten. Ob es bei diesen Paarungen blieb
oder neue erstellt wurden, weiß ich nicht: Inzwischen mussten nämlich
die Begleiter den Turniersaal verlassen", berichtete Michl Tappeiner.
Von
Problemen blieben die Südtiroler Spieler nicht verschont: Komischerweise
wurde Josef Wieser als nicht klassifizierter Spieler eingestuft, obwohl er
in der FSI-Rangliste als auch in der auf der Homepage veröffentlichten
Teilnehmerliste als Spieler der zweiten nationalen Kategorie mit Elo 1656
aufscheint (und so wurde er auch vom SSB für den Wettbewerb angemeldet).
Überraschend wurde auch die Bedenkzeit geändert: Für die Kategorien U16
und U14 blieb es - so wie in der Ausschreibung festgehalten - bei 90
Minuten plus 30 Sekunden pro Zug, für die übrigen Altersgruppen wird mit
100 Minuten für 40 Züge plus 20 Minuten für den Rest gespielt. So weit
so gut, nur: Wie wollen die Schiedsrichter in der U8 eine
Zeitüberschreitung feststellen, wenn dort auf die Schreibpflicht
verzichtet wird?
1.
Runde
50
Prozent zum Auftakt
Die
erste Runde schlossen die Südtiroler Teilnehmer mit 50 Prozent der
möglichen Punkte ab. Großen Anteil daran hatten die sechs
U12-Spieler bei den Jungs, die bis auf Julian De Nadai - er
remisierte - ihre Partien gewannen. Für eine Überraschung -
allerdings im negativen Sinn - sorgte ausgerechnet Raoul Nicolodi,
der als Nummer 39 gegen die Nummer 108 mit einer Niederlage in das
Turnier startete. Alexander Mair holte als einziger der U14-Starter
den vollen Brettpunkt. Von den "Meisterschaftsneulingen"
konnte niemand gewinnen: Renè Mairhofer, Julian Raffeiner, Manuela
Rier, Martina Mair, Carmen Lantschner und Andrè Spornberger
verloren zum Auftakt ihre Partien, nur Stefan Mair kam zu einem
halben Punkt.
|
2.
Runde
Zum
Geburtstag ein Sieg
Max
Spornberger (Nummer 6) und Nicholas Paltrinieri (Nummer 5) konnten
am zweiten Spieltag ihre Punktausbeute in der U12 verdoppeln,
wenngleich ihnen lösbare Aufgaben gegenüber saßen. Bei den
jüngsten konnte sich Jonas Fox erneut durchsetzen. Stefan Mair
bereitete sich zu seinem zehnten Geburtstag selbst ein schönes
Geschenk und kam zu seinem ersten Sieg und hält bei 1,5 aus zwei.
Seine Schwester Martina steuerte zum kleinen Fest einen weiteren
Brettpunkt bei. In der U14 konnte sich Raoul Nicolodi rehabilitieren
und gewann so wie Josef Wieser den ersten vollen Zähler. Ein
schweres Los erwischte Alexander Teutsch: Er bekam mit A. Fagnani
die Nummer vier der Setzliste und als Quittung eine Null für die
Turniertabelle.
Ohne
Niederlage sind auch noch Manuela Rier (U12f) und Julian De Nadai
(U12) im Wettbewerb. Letzterer muss nach zwei Unentschieden auf den
ersten Sieg warten.
|
3.
Runde
Aller
guten Dinge sind drei
03.07.2007
Der heutige Vormittag war der
bisher beste für die Südtiroler Delegation: Sie erreichte zwölf
von 18 möglichen Punkten. Jonas Fox besiegte den als Nummer eins
gesetzten Giacomo Gasco und liegt mit drei aus drei in der sich
dezimierenden Spitzengruppe. Gleiches gilt auch für die weiteren
Medaillenhoffnungen Max Spornberger und Nicholas Paltrinieri: Auch für
sie gab es den dritten Punkt in Folge. Ein weiteres Erfolgserlebnis
konnte sich Martina Mair gutschreiben lassen: Die Debütantin
feierte heute ihren zweiten Sieg in Folge.
In
der U14 kam Renè Mairhofer zum ersten Punkt. Bester Südtiroler
dieser Altersgruppe ist Alexander Mair, der ebenfalls gewann. Raoul
Nicolodi gab einen halben Zähler ab. Den ersten Sieg gab es auch
für Julian de Nadai und Markus Thurner, der in der U16 spielt.
|
4.
Runde
Südtiroler
Duell in der U12
03.07.2007
Nachdem unsere Spieler am
Vormittag groß aufgespielt haben, mussten sie am vierten Spieltag
einen Rückschlag in Kauf nehmen: Sie holten nur 7,5 der möglichen
17 Punkte.
Aus
Südtiroler Sicht bot die U12 das interessanteste Duell, wo sich der
U10-Italienmeister 2004, Nicholas Paltrinieri, und Südtirols
jüngster Meisterkandidat aller Zeiten, Max Spornberger, gegenüber
saßen. Paltrinieri konnte den Sieg davontragen.
Endlich
kam auch Julian Raffeiner zu seinem ersten Erfolgserlebnis: Er holte
seinen ersten Sieg. Nach langem Kampf konnte Alexander Mair gegen
einen höher eingeschätzten Gegner (Elo 1812) einen halben Punkt
erringen. Die erste Niederlage setzte es für Julian De Nadai. Neben
Paltrinieri ist nur noch Stefan Mair ohne Niederlage. Er kam am
Nachmittag zu einem weiteren Sieg. Er hat damit wie sein Grieser Konkurrent
in der U10, Andre Spornberger, drei Zähler zu Buche stehen.
|
5.
Runde
Paltrinieri
steht vor Spitzenspiel
04.07.2007
Mit Manuela Rier ist nicht
gut Kirschen essen: Gestern stand sie in beiden Partien besser und
lehnte daher die Remisangebote ihrer Gegnerinnen reihenweise ab. Für
ihren Kampfgeist wurde sie jedoch nicht belohnt, wie die doppelte
Null in der Turniertabelle unterstreicht. Heute hat sich die
Situation wieder etwas gebessert: Sie konnte wieder einen Punkt
erringen.
Es
war überhaupt ein guter Tag für die Südtiroler: Mit 11,5 Punkten
von 18 möglichen zählt die heutige fünfte Runde zur zweitbesten
dieses Championats. Leider erwischte es heute in der U10
Stefan Mair: Er verlor seine erste Partie, während Andre
Spornberger in der gleichen Altersgruppe seinen Siegeslauf fortsetzte
und zum vierten Punkt in Serie kam. Eine bessere Bilanz kann nur
Nicholas Paltrinieri vorweisen: Er siegte auch im fünften Spiel,
womit es nun morgen Vormittag zum Spitzenspiel mit seinem großen
Rivalen Simone De Filomeno kommt.
Vom
Gewinnen nicht abzubringen ist erfreulicherweise auch Jonas Fox:
Auch er kam zu einem weiteren Sieg. Etwas Boden gut machten Raoul
Nicolodi, Dominik Raich und Christoph Wieser, während Julian De
Nadai nach der zweiten Niederlage hintereinander etwas
zurückfällt. Für die U10-Spielerin Carmen Lantschner endete der
Tag ebenfalls mit einem Sieg.
|
6.
Runde
Jonas
Fox alleiniger Tabellenerster
05.07.07
Südtirols Nachwuchsspieler haben heute
Vormittag bei der Vergabe von Punkten wieder kräftig zugegriffen
und zwölf der möglichen 18 Zähler errungen. Immer besser in
Schwung kommt Carmen Lantschner, die den dritten Sieg en suite unter
Dach und Fach brachte. Bei den jüngsten ist Jonas Fox nicht zu
bremsen: Er besiegte heute seinen punktgleichen Konkurrenten und
liegt nun mit 5,5 Zählern solo an der Spitze.
In
der U12 haben die Hoffnungen auf den Italienmeistertitel einen
Dämpfer erhalten. Obwohl er laut eigenen Aussagen eine gewonnene
Stellung hatte, konnte Nicholas Paltrinieri diesen Vorteil nicht
verwerten und stellte die Partie gegen seinen Rivalen Simone De
Filomeno ein. Vielleicht kann sich Maximilian Spornberger rächen.
Er gewann Partie Nummer 5 und nähert sich somit den Podestplätzen.
Sein Bruder Andre spielt hingegen in der U10 groß auf: Sieg Nummer
fünf in Serie lassen auch ihn von einer Medaille träumen.
Siege
gab es heute auch für Markus Thurner, Renè Mairhofer, Julian
Raffeiner, Raoul Nicolodi, Dominik Raich und Christoph Wieser. In
einer leichten Krise scheinen Martina Mair und Josef Wieser zu
stecken, die seit drei Runden ohne Punktgewinn dastehen.
|
7.
Runde
Sepp
Wieser kann wieder gewinnen
05.07.2007
Martina Mair und Josef
"Sepp" Wieser ist es in den letzten drei Runden übel
ergangen. In der siebten Runde konnten sie endlich wieder einmal
einen Teilerfolg verbuchen und einen Punkt erringen. Ansonsten
ging in der U14 (fast) alles daneben: Nur Raoul Nicolodi konnte ein
Remis erreichen.
Weiterhin
souverän agieren Max Spornberger und Nicholas Paltrinieri in der
U12. Mit weiteren Punktgewinnen halten sie den Kontakt zu den
Podesträngen weiterhin aufrecht. Alexander Teutsch kam zu einer
Punktteilung und ist seit fünf Runden ohne Niederlage. Seine
Vereinskollegen Dominik Raich und Christoph Wieser kassierten wieder
eine Null.
Jonas
Fox ist weiterhin nicht aus der Ruhe zu bringen: Er verteidigte
seine am Vormittag eroberte Tabellenführung erfolgreich und hält
bei 6,5 Zählern. In der U10 hält die Siegesserie von Andre
Spornberger weiter an: Er verbuchte den sechsten Sieg im siebten
Spiel. Auch Carmen Lantschner spielt groß auf: Sie war das vierte
Mal hintereinander erfolgreich, womit auch hier ein Spitzenplatz
möglich ist.
Insgesamt
war es wieder ein erfolgreicher Nachmittag mit 11,5 Punkten.
|
8.
Runde
Südtiroler
kämpfen an den Spitzenbrettern
06.07.2007
Die Südtiroler
Nachwuchsspieler schlagen sich bei der Italienmeisterschaft
weiterhin großartig. Gespannt sein durfte man auf die heutigen
Ergebnisse schon deshalb, weil gleich vier der Unserigen in ihren
jeweiligen Kategorien auf dem vordersten Brett im Einsatz
standen.
Am
eiligsten hatte es Jonas Fox, der seine "Pflicht" schon
nach zehn Minuten unter Dach und Fach gebracht hat. Damit ist ihm
zumindest die Silbermedaille sicher. Ein Erfolgserlebnis konnte auch
Carmen Lantschner für sich verbuchen: Sie nahm ihrer Gegnerin, der
bisher verlustpunktfreien Olga Pelyushenko, einen halben Zähler ab.
Ein Remis erreichte auch Max Spornberger gegen Simone De Filomeno.
Das hält die Chancen für Nicholas Paltrinieri auf den Titelgewinn
aufrecht, allerdings muss er auf Schützenhilfe hoffen. Pech hatte
hingegen Andre Spornberger, der im Kampf um einen Podestplatz einen
Rückschlag hinnehmen musste.
Insgesamt
holten die Südtiroler Nachwuchsstars am ersten Brett zwei von vier
möglichen Punkten. Insgesamt resultierten heute zwölf von 18
Zählern.
|
9.
Runde
Gold,
Silber und Bronze für Südtirols Nachwuchs
07.07.2007
Jonas Fox hat es
geschafft: Mit einem Remis in der letzten Runde sicherte er sich den
erstmals vergebenen Italienmeistertitel der Kategorie "Unter
8". In der Schlussrangliste belegt er den alleinigen ersten
Platz, da sein schärfster Konkurrent ebenfalls über eine
Punktteilung nicht hinauskam und somit einen halben Punkt Rückstand
hat.
Der
Ausgang in der U12 war bis zuletzt spannend: Nachdem Max Spornberger
gewann und Nicholas Paltrinieri remis spielte, kamen beide auf 7,5 Zähler.
Der Grieser Meisterkandidat hatte jedoch die bessere Buchholzwertung
und verdrängte Paltrinieri auf den dritten Rang.
Leider
haben sich die weiteren Medaillenhoffungen zerschlagen: Sowohl Carmen
Lantschner als auch Andre Spornberger und Stefan Mair verloren ihre
letzte Partien. Die Jungs haben aber mit ein je sechs Zählern ein
gutes Turnier gespielt. Auch Lantschner hat bei ihrem ersten Auftritt
bei einem großen Turnier positiv überrascht. Trotzdem: Ein Sieg
in dieser letzten Runde hätte ihr den dritten Rang eingebracht. Unter
diesem Aspekt wird die Niederlage besonders bitter.
Im
Vergleich zum Vorjahr stark verbessert hat sich Markus Thurner. Eine
Niederlage zum Abschluss verhinderte allerdings ein besseres Ergebnis.
Erfolgreichster U14-Spieler wurde Alexander Mair, der seinen
Zählerstand auf 5,5 nach oben verbesserte.
Die
U12-Mädchen konnten in ihrer Turniertabelle noch einmal einen Punkt
gutschreiben lassen. Manuela Rier hat damit 50 Prozent der möglichen
Punkte geschafft.
|
Alle
Einzelergebnisse der Südtiroler Teilnehmer:

Markus
Thurner

Raoul
Nicolodi

Josef
Wieser

Maximilian
Spornberger

Alexander
Teutsch

Julian
De
Nadai

Manuela
Rier

Andre
Spornberger

Carmen
Lantschner
|

Provinzwertung:
1.
Palermo
2.
Barletta
3.
Ancona
8.
Südtirol
Clubwertung:
1.
Alfriere di Re (Palermo)
2.
Club 64 (Modena)
3.
Dorico Scacchi (Ancona)
5.
Südtirol |

Alexander
Mair

Renè
Mairhofer

Julian
Raffeiner

Nicholas
Paltrinieri

Dominik
Raich

Christoph
Wieser

Martina
Mair

Stefan
Mair

Jonas
Fox
|
|