ASV Südtiroler Schachbund Aktuelle Informationen
Oktober 2011
|
|
Unterwegs TMM: Doppelsieg für Stefan Moroder 26 OKT 2011 Gleich drei Mannschaften konnten sich bei der ersten Spielrunde der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft über einen Doppelsieg freuen. Jenbach, Schwaz und Hak/Has führen somit nach zwei Spieltagen mit je vier Punkten die Tabelle an. Rochade Rum verpatzte den Meisterschaftsauftakt und kassierte gegen Hak/Has eine 2:4-Niederlage. Tags darauf holte das Team gegen Absam mit 5:1 den höchsten Tagessieg und die ersten beiden Mannschaftspunkte. Für Rum waren vier Südtiroler im Einsatz. Stefan Moroder errang für seine Mannschaft zwei Siege, Florian Gatterer am Spitzenbrett teilte zwei Mal den Punkt. Je ein Mal spielten Matthias Gatterer (remis) und Daniel Brenninger, der mit einer Niederlage in die Saison startete. Die Ergebnisse: 1. Spieltag: Absam Reute 3,5:2,5, Rochade Rum-Hak/Has 2:4, Kufstein/Wörgl-Landeck 3,5:2,5, Schwaz-Fügen/Mayrhofen 4:2, Pradl-Hall/Mils 3,5:2,5, Jenbach-Tirol 4:2. 2. Spieltag: Reutte-Tirol 3,5:2,5, Absam-Rum 1:5, Hall/Mils-Jenbach 2:4, Fügen/Mayrhofen-Pradl 5:1, Landeck-Schwaz 2,5:3,5, Hak/Has-Kufstein/Wörgl 4:2. Tabelle: 1. Hak/Has und Jenbach 4 Punkte (8,0 Brettpunkte), 3. Schwaz 4 (7,5), 4. Rochade/Rum und Fügen/Mayrhofen 2 (7,0).
|
|
![]() |
Verschiedenes Vorstandsitzung, Homepage, JPG und SC Tramin 25 OKT 2011 Neben der Auslosung zur 43. SMM musste sich der Vorstand am Freitag Abend mit einigen weiteren TO-Punkten auseinandersetzen und dabei Entscheidungen treffen. Zur Sprache kamen unter anderem die Schnellschach-Landesmeisterschaften, Eloberechnung, Vergabe des SMM-Finales und die Einführung einer neuen Bedenkzeit. Was dabei herausgekommen ist, erfahren Sie Und jetzt noch einige Mitteilungen. JGP Jugendkoordinator Stefano Bonagura hat den noch ausständigen Termin für das JGP-Turnier des ASD Arci Scacchi in Absprache mit Arnaldo Brandolese für den 4. Dezember 2011 fixiert. Damit ist der JPG-Kalender endgültig unter Dach und Fach. SC TRAMIN Zu den bereits bekannten Obmänner-Wechsel in Eppan, Naturns und Bruneck wurde kurz vor Meisterschaftsbeginn ein weiterer bekannt. In Tramin hat Elmar Thaler im Rahmen einer Vollversammlung sein Amt abgegeben. Sein Nachfolger ist Armin Sinner. HOMEPAGE Die letzte Mitteilung betrifft diese Homepage: Die SMM-Seite mit den Paarungen, Terminen und Mannschaftsaufstellungen ist seit gestern online. Viel Spaß beim Lesen und Studieren!
|
Jugend-GP Erste Punkte in Reinswald vergeben 24 OKT 2011 Mit dem Sieg von Nicholas Paltrinieri endete heute in Reinswald der Auftakt der neuen JGP-Saison. Der Kalterer siegte in der Gruppe A einmal mehr überlegen mit neun Punkten in neun Runden. In der Gruppe B erwiesen sich Bernd Moling und Jacopo Bagnara der Konkurrenz haushoch überlegen.
|
|
![]() ![]() |
43. SMM Ein brisantes Stadtderby zum Auftakt 22 OKT 2011 Gestern Abend hat der SSB-Vorstand im Rahmen einer Sitzung die Spielpaarungen für die kommende SMM ausgelost. Zum Auftakt der neuen Meisterschaft kommt es in Bozen gleich zum einem Schlagerspiel. Dabei ist Titelverteidiger J. Richter/Lask beim SK Gries, dem Vorjahres-Dritten, zu Gast. Auch Vize-Meister CSK Merania beginnt die Meisterschaft auswärts, und zwar in Klausen. Die letzte Runde der A- und B-Liga wird in Steinegg ausgerichtet. Die 21 Mannschaften der C-Liga wurde so wie im Vorjahr in drei Kreise eingeteilt, und der Modus mit Vorrunde und anschließender Aufstiegsrunde wurde beibehalten.
|
ASD Arci Scacchi Vereinsmeisterschaft mit vielen Überraschungen 17 OKT 2011 Was für eine Überraschung! Nicht Elofavorit Luca D'Ambrosio, nicht der Vereinsmeister von 2009, Gaetano Rinaldo, und auch nicht Vorjahressieger Andrea Stivaletta, sondern Jonas Fox ist der neue Champion des Bozner Schachclubs ASD Arci Scacchi. Der zwölfjährige schlug den Favoriten ein kräftiges Schnippchen, dominierte das Turnier von Beginn an und stand bereits eine Runde vor Schluss als Sieger fest. Mit fünf Siegen und zwei Punktteilungen verwies er Rinaldo mit einem Punkt Vorsprung auf den zweiten Platz. Rinaldo blieb so wie Fox ohne Niederlage. Mit einem Sieg über D'Ambrosio sicherte sich Mario Paltrinieri den dritten Rang. Auch damit hätte wohl niemand gerechnet.
|
|
Unterwegs Nachts, wenn alles schläft... 17 OKT 2011 Nicht jedermanns Sache waren die Beginnzeiten des Amateur Opens in Calvia auf der Insel Mallorca. Mit Ausnahme der letzten Runde begannen die Spiele immer Abends um 20.30 Uhr. Vorbehalten war dieses Open Spielern mit einer Elozahl unter 2300. Und dotiert war es mit 6.800 Euro außerordentlich gut. Angelockt haben diese Spielbedingungen mehr als 100 Schachfreunde aus 13 Nationen, darunter sieben Fide-Meister. Der Bozner Patrick Scharrer war einer der Teilnehmer und spielte dabei sehr erfolgreich mit. Bis zur siebten Runde war er stets an den vordersten Positionen zu finden, in der achten Runde kassierte er gegen den späteren Turniersieger seine einzige Niederlage, was ihn aus dem Rennen um den Turniersieg warf. Mit einem Sieg in der letzten Runde sicherte er sich zumindest den fünften Rang. Und weitere 16 SSB-Elopunkte, da er das Turnier beim SSB zur Auswertung anmeldete.
|
|
![]() |
SSB - 43. SMM Ein Blick auf die Anmeldungen der SSB-Vereine 10 OKT 2011 Eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die schlechte: SSB-Präsident Thomas Kofler hat heute den Vorstand informiert, dass die für diesen Freitag geplante Vorstandsitzung aus privaten Gründen um eine Woche auf den 21. Oktober verschoben werden musste. Im Klartext: Die Vereine müssen sich noch eine Woche gedulden, bis der Spielkalender für die 43. SMM erscheint. Die gute: Der Schreiber dieser Zeilen gibt nun das preis was noch fast keiner weiß: Wer hat den prominentesten Neuzugang, welche Spielerwechsel es gibt, was die Mannschaften in Sachen Teamaufstellung geplant haben, wen man heuer nicht spielen sehen wird und so weiter. Und das alles kann man...
|
![]() ![]() |
SSB - 43. SMM Die Vereine machen sich bereit 07 OKT 2011 Die Einschreibefrist für die kommende SMM ist abgelaufen. 24 Vereine haben die Anmeldeformulare pünktlich eingereicht und dabei 45 Mannschaften für die Punktejagd eingeschrieben. Was jetzt noch fehlt ist der Spielkalender, den der SSB-Vorstand am kommenden Freitag ausarbeitet. In Kürze können Sie hier lesen, was die Mannschaften in Sachen Teamaufstellungen geplant haben, welche neue Spieler ins Land kommen und welcher Verein sich zum Rückzug aus der SMM gezwungen sah.
|
![]() |
SSB - 43. SMM Schachbund sucht Ausrichter 04 OKT 2011 Bei den Südtirolern Schachclubs dürften die Vorbereitungen für die kommende Spielsaison auf Hochtouren laufen. In den Startlöchern dafür befindet sich auch der SSB-Vorstand, der Ende der nächsten Woche in Bozen den Spielkalender erstellt. Bei dieser Gelegenheit sei daran erinnert, dass am 7. Oktober die Einschreibefrist abläuft. Der SSB sucht außerdem einen Ausrichter, der die gemeinsame Schlussrunde der A- und B-Liga ausrichten will. Interessierte können sich mit SSB-Präsident Thomas Kofler in Verbindung setzen.
|